Die ersten Bartiris-, Taglilien- und Sumpfschwertlilien-Triebe

Für mein Garten-Tagebuch muss ich festhalten: Die ersten grünen Triebe von Bartiris, Taglilien und Sumpfschwertlilien zeigen sich bereits zum Wachstum motiviert, besonders, wo die Sonne den Boden wärmt, den frostigen oder zumindest kalten Nächten und kühlen Tagen zwischen den Sonnentagen zum Trotz.

 

Bild 1: Spitzen der Bahnwärter-Taglilie bzw. Gelbroten oder Braunroten Taglilie Hemerocallis fulva spitzen unter einer Decke aus Altgras und -kräutern der jüngsten Wieseninsel im Garten hervor, die ich im vergangenen Jahr versuchshalber überhaupt nicht gemäht habe – sie können es also, und so geht mein Plan für eine natürliche, besser die Feuchtigkeit bewahrende Insel für sie auf.

Bild 2: die Bulken der Gelbe Taglilien bilden kleine Hügel und bringen schon seit einigen Wochen wieder zahlreiche kleine grüne Spitzen hervor. Kleine Einschränkung bei der Bestimmung: ob es sich bei der Taglilie mit den schweissig riechenden, gelben Blüten um die Wildform Hemerocallis lilioasphodelus oder eine ähnliche Hemerocallis-Hybride handelt, weiss ich nicht.

Bild 3: im Sumpf-Bottich zeigen sich ein paar junge Triebe der Gelben Sumpfschwertlilie Iris pseudacorus, denen man allerdings ansieht, dass sie nicht frisch sind, sondern genau so den Winter überdauert haben. Trotzdem werden die Blüten der Bauerngarteniris im Mai vor ihren erscheinen.

Bild 4: an einer sonnigen, windgeschützten Stelle kommen Triebe der später lilablühenden Bauerngarten-Bartiris Iris x germanica hervor. Sie sind nicht kuschelig von anderer Vegetation umgeben, weil darüber ein vielbesuchtes Meisenknödelkörbchen in der Blutpflaume hängt, unter dem die Vögeln sehr gründlich Nachlese halten.

Die Fotos sind von gestern und heute Vormittag, dem 3. und dem 4. März 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

6 Gedanken zu “Die ersten Bartiris-, Taglilien- und Sumpfschwertlilien-Triebe

  1. Toll, dass wir deinen feinen Blog besuchten, nicht nur dass wir jetzt wissen, dass bei uns auch im Garten die Sumpfschwertlilien ausschlagen. Wir haben beide Arten, die gelben und die braunen, die wir eleganter finden. Wir mussten erst einmal schauen, wo das Wendland ist, da stellten wir fest, dass wir in etwa auf der gleichen geographischen Breite liegen, deswegen sind unsere Pflanzen so weit wie bei dir. Allerdings liegen wir direkt am Meer.
    Mit herzlichen Grüßen vom kleinen Dorf am großen Meer
    The Fab Four of Cley
    :-) :-) :-) :-)

    Gefällt 2 Personen

    • Vielen Dank für den Besuch! Meeresklima ist womöglich etwas milder. Unser Landkreis, der marketingtechnisch aber völlig ungerechtfertigt manchmal gern der „Metropolregion Hamburg“ zugeschlagen wird, versteckt sich hinter einem Höhenzug, der zwar keine 200 m über dem Meeresspiegel liegt, aber bereits stärker vom etwas strengeren Kontinentalklima beeinflusst wird, als vom atlantischen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..