Diesen Siebenpunkt-Marienkäfer Coccinella septempunctata und weitere Artgenossen entdeckte ich zwischen den vergammelnden Weintrauben- und Blätterresten unterhalb der spanischen Reben; derzeit ist dort wahrscheinlich eine der wärmsten und geschütztesten Stellen im Garten:
Dass ausgerechnet die Siebenpunkte die bisher einzige Art sind, die ich in den vergangenen Wochen zu Gesicht bekommen habe, setzt meine Beobachtung vom vorigen Jahr fort, dass auf einmal nicht Asiatische Marienkäfer in der Überzahl sind, zumindest bei mir im Garten waren sie es 2020 nicht. – Das Foto ist vom Mittag des 24. Februar 2021, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wunderbar, daß es solche wärmenden Rückzugsorte gibt für solche Wesen, um den kalten Winter zu überstehen. All dies sollten wir schützen und dem Schöpfer dafür dankbar sein.
LikeGefällt 1 Person
Dieser „Glückskäfer“ kann ja auch ein persönlicher Gruß gewesen sein, wie ein „Lichtblick“ und Wegweiser, auch in diesem Jahr.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Gisela.
LikeLike
😊
LikeLike
Sehr schönes Foto von diesem kleinen Glücksbringer Siebenpunkt, der offenbar wirklich mit immer mehr der asiatischen Käfer, die bei uns auch im Garten dominieren, konkurrieren muss.
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht hat der Asiatische jetzt einen Dämpfer bekommen bei der Kälte? Hab die Temperaturen nicht mehr auf dem Schirm.
LikeGefällt 1 Person
Kann sein. Sie sollten sie etwas kälteempfindlicher sein? Hier waren es wohl auch mal minus 17°C.
LikeGefällt 1 Person
Ich müßte mal recherchieren. Hatte nur mal was zum Australischen gelesen.
LikeGefällt 1 Person