Sie machen das nicht zum ersten Mal, zumindest glaube ich, dass es sich bei diesen beiden um das schon seit Jahren hier ansässige Paar handelt: Diese beiden Kraniche Grus grus bleiben im Winter hier.
Sie haben anscheinend gerlernt, dass sie den weiten Weg gar nicht auf sich nehmen müssen, solange es keine strengeren Temperaturen gibt, ich beobachte sie und ihre Winterverhalten bereits mehrere Jahre lang.
Im vergangenen Jahr haben sie kein Junges aufgezogen, auch das tun sie während ihres lebenslangen Zusammenseins nicht alljährlich. Es ist nur ein kleines Biotop inmitten von Feldwirtschaft, das sie immer wieder gern aufsuchen.
Einem in nordöstlicher Richtung überfliegenden kleinen Kranichzug riefen sie nur einen Gruss hinauf. Fotos vom Mittag des 21. Januar 2021, bei Banneick, zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Great shots. They have different coloring on their heads. Beautiful.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Different colours than yours, but just these two cranes. Thank you, Timothy.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön. Sie beiden Grus grus Kraniche fühlen sich wohl dort richtig zu Hause.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Dort sind sie oft anzutreffen. Wo sie ihr Nest haben, rätsele ich aber schon seit Jahren.
Gefällt mirGefällt mir
Das soll wohl ihr Geheimnis sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns gibt es viele Kraniche (oder was ich dafür halte), aber immer nur aus der Ferne zu betrachten. Dass sie oben auf dem Kopf rot sind, sehe ich bei dir zum ersten Mal. Steht ihnen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grössere Scharen landen dafür hier selten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwann werden sie sesshaft und bauen Getreide an.
Gefällt mirGefällt mir
Ein schönes Paar. Hoffen wir mal, dass sie gut über den Winter kommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es wird wohl nicht so kalt, dass es mit dem Futter problematisch wird. Die ersten Überflieger, die woanders waren, erscheinen ja auch schon, und Anfang Februar ist ohnehin schon wieder Kranichrückflugzeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für ein Glück, daß du dieses Paar in der Nähe hast! Bei den derzeitigen norddeutschen Wintern sollte es eigentlich gut gehen. Auf dem Blog von Nadja Baumgartner sah ich Störche im Schnee. Da stand, solange die Gewässer nicht zufrieren, können sie klarkommen, manchmal ziehen sie dann auch weiter. Tja, der Klimawandel machts möglich.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Störche imSchnee habe ich auch schon bei uns gesehen, weil es ja hier schon seit Jahrzehnten meistens erst ab Januar richtig Winter wird, wenn überhaupt, manchmal eben auch so spät, dass die ersten Zugvögel schon wieder da sind. Der Storch hielt sich da auch an die Gewässerränder zur Nahrungssuche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück finden sie dann noch was!
Gefällt mirGefällt mir