Wir hatten uns gerade bei etwas Sonnenschein zum Mittagessen an den Tisch gesetzt, da strich der Schatten eines grossen Vogels über eines der Fenster. Mein Mann, der bei Tisch in die entsprechende Richtung blickte, sah den „Schattenwerfer“ auf einer der Birken im Garten landen:
Es handelte es sich schon wieder um einen Mäusebussard Buteo buteo! Inzwischen denke ich, dass der Mäusebussard, der immer an den Rand des Gartens kommt, um auf der Eiche oder der Birke zu sitzen, immer derselbe ist. Heute früh beim Vögelfüttern hockte er auch auf der Eiche, und mittags fand er eben die Birke ansprechender.
Ich beeilte mich, die Kamera zu holen und versuchte mein Glück, zwischen den grossen Lamellen der Jalousie vor dem Fenster hindurch zu fotografieren, denn wäre ich hinter das grosse, unschattierte Wohnzimmerfenster getreten, hätte mich der Bussard unweigerlich als Störenfried bemerkt, und ich hätte weniger Fotos bekommen.
So stören nur ein bisschen die Spiegelungen des Himmels im Fenster, die sich als bläuliche Flecken auf den Flügeln abzeichnen. Aber gut, dass ich so vorsichtig war! Auf Bild 3 sieht man ihn in meine Richtung spähen, als hätte er entweder meine Bewegung hinter dem so gut geschützten Fenster gesehen.
Vielleicht hat er auch die Kamerageräusche gehört? Jedenfalls flog er dann aus dem Garten fort und landete einige Meter dahinter auf dem Weidezaun. Eilig hatte er es nicht. – Fotos vom Mittag des 12. Januar 2021, im Garten und nur wenige Meter ausserhalb davon, bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
It’s a beauty.
LikeGefällt 1 Person
That’s what I think. Thank you, Timothy.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Greifvögel einfach nur schön, und deine Fotos belegen das eindrucksvoll 😁👍
LikeGefällt 1 Person
Schön sind sie, und wenn man so am Feldrand wohnt wie ich, bekomme ich zumindest im Winter recht oft einen zu sehen. Dann treiben sich hier anscheinend auch Wintergäste herum, und darum sind es mehr als im Sommer.
LikeGefällt 1 Person
Diese Vögel haben wahnsinnswache Sinne, außerdem ein feines Scheibenspiegelungsvermögen, zumindest auf ihren Flügeln…(gut, dass man drauf aufmerksam gemacht wurde, ich hätte es sonst kaum bemerkt. Meine Sinne verfliegen so etwas mit dem Alter…)
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder, trotz Fenster. Man merkt, daß er näher an dir dran ist als gewöhnlich. Sind das da Rindenpilze, rechts an der Birke ;-) ? Ich glaube, ich werde langsam pilzverrückt…
LikeGefällt 1 Person
Pilzverrückt, aber noch nicht halluzinierend: ja es sind Pilze. Die Birke ist ja schon angezählt, und wenn Pilze erscheinen, weiss, man, dass es dahingeht …
LikeGefällt 1 Person
Stoff für neue Birken, vielleicht.
LikeGefällt 1 Person
Einen Nachwuchs ziehe ich zur Zeit im Topf, aber bis die mal gross ist, dauert es Jahrzehnte, das ist nur reine Sturheit, dass ich wenigstens noch eine kleinere Birke haben will, wenn die grossen eingehen.
LikeGefällt 2 Personen
Irgendwann wurden die alten Bäume auch mal gepflanzt. Dann kannst du dich vielleicht mit 85 dran erfreuen :-) Ich hüte meine beiden Balkonbirken auch noch, obwohl die eine ja auch gelitten hat. Entlang der A7 sah ich letzten Herbst allerdings eine Menge junger Birken. Hoffentlich….
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, die Jungen können noch die Wurzeln so ausbilden, dass die den Umständen angepasster sind, aber meine beiden etwa 50 Jahre alten Birken hatten 30 Jahre lang einen Teich „zu Füssen“, der zwar immer trockener fiel, aber erst seit 2009 fort ist.
LikeGefällt 1 Person
Das ist verständlich.
LikeGefällt 1 Person
Wie schön, dass du ihn so gut fotografieren konntest.
LikeGefällt 1 Person
Das hat mich auch richtig froh gemacht. Danke, Rudi!
LikeLike
Es gibt eben immer eine Grenze, ab die man stört, aber viele Tiere bleiben doch eh nicht lange sitzen oder?!
Prächtig ist er aber eh , der Mäusebussard😃
LikeGefällt 1 Person
Mäusebussarde bleiben leicht eine Stunde lang hocken, auch tagsüber.
LikeGefällt 1 Person
Erstaunlich!
LikeLike