Stunde der Wintervögel 2021 – NABU

Die „Stunde der Wintervögel“ wird bereits zum elften Mal vom NABU organisiert, und vom 8. bis zum 10. Januar zählt man in ganz Deutschland wieder Vögel, siehe Ankündigung zur Stunde der Wintervögel 2021 – NABU. Eine Stunde lang versucht man dabei, von Wohnung, Haus oder Garten aus alle Vögel zu erfassen und sein Ergebnis > hier zu melden.

2021-01-09 LüchowSss Garten Vögel 1x5+1 ZählMitNABUVogelzählung

Wie jeden Winter in den vergangenen Jahren, seit ich mitzähle, spielt bei uns das Wetter an diesen speziellen Tagen nicht mit, sondern ist dunkel, grau und nass, so dass der Schnee- oder einfach nur unleidliche Regen die Vögel in den Sträuchern Schutz suchen lässt, statt sich zu zeigen.
Ihr eiliges Hin und Her zwischen Wetterschutz und Futterstellen forderte heute Vormittag meine Blitzmerkerfähigkeiten beim Zählen schon sehr heraus, und das Warten darauf, dass sie endlich wieder erscheinen, die Geduld. Mein Ergebnis überraschte mich nicht, es waren die üblichen Hauptverdächtigen und einige davon, wie Rotkehlchen, Rabenkrähen, Ringeltauben und Spechte, liessen sich ausgerechnet heute natürlich nicht blicken. Auch das ist jedes Jahr ähnlich.
Heute zählte ich innerhalb der Stunde zwischen 10 und 11 Uhr im Garten nur 23 Haussperlinge (Passer domesticus) und 8 Feldsperlinge (Passer montanus), 5 Kohlmeisen (Parus major), 2 Blaumeisen (Cyanistes caeruleus), 2 Amseln (Turdus merula) und 1 Elster (Pica pica), die ich bestimmbar deutlich sah, von denen ich aber nicht alle Arten fotografieren konnte.
Die Fotos sind von heute Vormittag, dem 9. Januar 2021, durch verschiedene Fenster aus dem Haus in den Garten gezoomt, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die Bildtafel bitte zum Vergrössern anklicken. Die Grafik mit Dompfaff zur Vogelzählung stammt vom NABU – die Vogelart habe ich hier im Garten noch nie gesehen.

27 Gedanken zu “Stunde der Wintervögel 2021 – NABU

  1. Hier ist es noch trüber, heute hat sich noch fast niemand im Garten blicken lassen, selbst von den sonst (und auch in den letzten paar Tagen) so zahlreichen Spatzen habe ich nur einen gesehen bisher. Morgen früh gebe ich den Piepsis eine zweite Chance …

    Gefällt 4 Personen

    • Ohne Hund bist du wahrscheinlich zur Zeit ein seltenes Exemplar in der Landschaft, Ich treffe bei meinen leider kurz gewordenen Bongo-Spaziergängen auch fast nur Hundebesitzer, evtl. einen Jogger und nur alle paar Tage jemanden zu Pferd. Aber man sieht andere Vögel unterwegs,und irgendwie kommt es einem draussen dann doch schöner und heller vor als nur durch das Fenster betrachtet,sogar wenn es regnet oder schneit. Es wirkt erfrischend.

      Gefällt 1 Person

  2. Bei mir ists ähnlich wie bei Christian. Kaum was los, am meisten noch Kohlmeisen, nein, Saatkrähen (30), dann Kohlmeisen (6), 3 Blaumeisen, 2 Gimpel und daß wars auch fast schon. So öde wars lange nicht. Haben die sich verarbredet? Dagegen war bei dir richtig viel los. Ich versuche morgen noch mal mein Glück. Es liegt zwar kein Schnee, aber trotzdem war sonst mehr los bei dem kühlen grauen Wetter.

    Gefällt 1 Person

  3. Wenn Sie in Amsterdam sind: De Poezenboot is op de Singel 38 * http://www.poezenboot.nl * Sonst via: frieda.b@upcmail.nl * und dan sagst du: „Stiehe jetzt deine Shoehen an, wir gehen Zeitungen bringen zum Poezenboot auf der Singel … Hast du fur mich auch ein fahrrad? “ Ja, habbe ich, aber das ist een renfahrrad und ich war schon so lange nicht dort da auf … *
    * Elfriede Heinzel, zaterdag 9 januari 2021 … Hollandse wintertijd tè Amsterdam * Ich sauhe noch mal nach …

    Like

  4. Hier war es an meinem Zähltag (Sonntag) unterm Strich besser mit Vogelbesuchen im Vorjahr.
    Heute, also am Tag danach, tauchten mehr als doppelt so viele Amseln auf wie gestern und ein Gimpel-Paar, dafür u. a. keine Tauben, kein Grünling, kein Rotkehlchen und kein Sperber.
    Diese Stunde ist letztlich eben immer nur eine sehr begrenzt aussagefähige Momentaufnahme ..

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..