Das Regenwetter ist derzeit zum Fotografieren wenig geeignet, aber feucht sehen Flechten und Steine farbiger aus, und darum versuchte ich es, zuerst mit der Granitkröte aus Dänemark, einem Urlaubsmitbringsel aus Skive am Limfjord, wo vor fast zwanzig Jahren ein Steinmetz bzw. Steinbildhauer neben Grabmalen auch Skulturen in vielen Grössen anfertigte. Die kleine Kröte passte gut ins Reisegepäck und sitzt seitdem bei uns im Garten.
Der Krötensitzplatz befindet sich auf einem grossen Stein und liegt etwas schattig. Wie das so ist, wenn sich etwas über sehr lange Zeit kaum bewegt, siedeln sich mit den Jahren Flechten auf der Oberfläche an. Davon sind es mehr geworden, seit sie im November 2019 zuletzt als Bild im Artikel > Grünes Moos und bunte Flechten zu sehen war.
Dieses Foto ist vom 5. Januar 2021 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wie schön, sie hier wiederzusehen. Sie gefiel mir seinerzeit schon so gut – und sie wird immer hübscher. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ahnte schon, dass du dich erinnerst. Wie geht es deinem Stuhl? Die Flechten flechten schon extrem langsam, aber man sieht den Fortschritt. Die Kröte hat einen Bart bekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Stuhl habe ich gestern noch angeschaut, will ich ihn mal wieder fotografieren wollte. Aber er war sehr „rückentwickelt“ bei den Flechten. Vielleicht erholen sie sich jetzt wieder, dann mache ich nochmal Fotos. Momentan ist es eher ein trostloser Anblick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Sommer war vermutlich eher zehrend. Momentan scheint es aber eine hoffnungsvoll feuchte und nicht zu kalte Phase zu geben und somit gut für das Flechtenwesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es sieht so aus, ein bisschen lebendiger wirkt der Stuhl heute auf mich im Vergleich zu gestern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr hübsch kommt sie daher :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schmuck.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr. Gibt es schon Schmuckkröten? Testudines granites oder so ;-)
Da fällt mir ein, ich habe gar nicht mehr geantwortet wegen der Zimmerreisen. Hast du schon Ideen für ein Thema?
Gefällt mirGefällt mir
Den Stand der Dinge findest du immernoch hier, in den Kommentaren:
https://puzzleblume.wordpress.com/2021/01/01/die-apophysische-spinx-zu-neujahr-2021-und-vielleicht-ein-kleines-blogprojekt/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der sieht wie Keramik aus. :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht sind manche Glasuren tatsächlich eine Annäherung an die Steinoptik?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese hier schon.
Es gibt Glasur, die völlig deckend ist und es gibt welche, die sehr „kleinteilig“ ausläuft, wie bei meiner letztlich gezeigten Kusszahl.
Gefällt mirGefällt mir
Zu schön zum Kärchern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uhhhh, wehe dem, der es wagen würde!
Gefällt mirGefällt mir