Die meisten der orangefarbenen Beerenfrüchte vom Gewöhnlichen Spindelstrauch Euonymus europaeus halten sich um diese Jahreszeit nur noch matt, runzelnd und gerade so eben noch an ihren braun und trocken gewordenen Hüllen:
Nur noch an wenigen Sträuchern hängen sie noch prall und saftig unter purpurnen Hüllen, die an eine „Birett“ genannte Kopfbedeckung christlicher Geistlicher erinnern; daher der Name „Pfaffenhütchen“:
Die Fotos der Europäischen Pfaffenhütchen sind vom 18. Dezember 2020, aufgenommen an Wegrändern in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schöne Weihnachten und liebe Grüße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Martina, dir wünsche ich auch angenehme und gemütliche Feietrtage!
Gefällt mirGefällt mir
Diese Farben, diese Farben! Hach :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man möchte gleich etwas zum Anziehen in Pink und Orange, oder?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit war ich noch nicht, aber jetzt wo du es sagst: Wolle aus diesen Farben wäre klasse :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wolle oder Samt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Samt wäre auch ein Kracher :-)
Gefällt mirGefällt mir
Echt einleuchtend, diese Erklärung! Auch schön lebensprall die Fotos, besonders das zweite!
Gute Zeiten wünscht
Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Sonja!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Aufnahmen vom Pfaffenhütchen. Einen schönen zweiten Feiertag! Liebe Grüße, Elena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, Elena! Einen schönen Feiertagsabend wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 😀
Gefällt mirGefällt mir