Auf den Samenkapseln einer Gewöhnlichen Nachtkerze Oenothera biennis im Garten entdeckte ich diese Fliege mit etwas Schwarzem, wahrscheinlich mit einer oder mehreren Verdauungsblase(n). Menschen fühlen sich spontan an das Kaugummiblasen-Vergnügen erinnert, denn Fliegen wiederholen den Vorgang auch mehrmals.
Eine exakte Erklärung wurde bisher nicht gefunden, was geschieht, wenn Fliegen bei der Verdauuung die bereits aufgenommenen Säfte wieder hervorbringen, um sie eine gewisse Zeit später wieder einzusaugen, mehrmals sogar.
Es müsste sich um einen Vorgang handeln, der bei der Zersetzung und Aufspaltung der Nährstoffe behilflich ist, sei es durch die blosse Wiederholung mit immer denselben körpereigenen Enzymen, sozusagen mit Geduld und Spucke, vielleicht auch durch „Einfangen“ von Bakterien, oder womöglich durch einen Fermentationsprozess an der Luft.
Man trifft Fliegen mit wasserklarer, aber auch verschieden gefärbten „Verdauungsblasen“ an, die den Farben der aufgenommenen Nahrung entsprechen, hier eben Schwarz.
Foto vom 18. Dezember 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Letztere scheint mir gegeben. Begründen kann ich es aber nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht sind auch mehrere Möglichkeiten gegeben, je nachdem, welche Nahrung gerade auf diese Weise „behandelt“ wird? Ich bin gespannt, ob das irgendwann aufgeklärt wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann durchaus so sein, das mit der Mehrfachursache. 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person