Der Wechsel zwischen kühlen Nächten und nicht zu warmen Tagen hat wieder Austernpilze Pleurotus ostreatus aus dem Stamm der Eiche wieder spriessen lassen, nur aus dem Holz mit Borke darauf, und bevorzugt aus den besser beleuchteten Flächen, genau wie Moose, Flechten und Pflänzchen auf der Borke und in den Furchen. Auch Pilzmücken Mycetophilidae spec. zeigen sich wieder, zu sehen auf dem 2. und dem letzten Bild der Galerie:
Die blühende Purpurrote Taubnessel Lamium purpureum geniesst ebenfalls den geschützten Platz am Baum.
Im Dezember 2019, ebenfalls kurz vor Weihnachten, entdeckte ich an den Austern-Seitlingen Pleurotus ostreatus zum ersten Mal Larven und Imagos von Pilzmücken Mycetophilidae spec. und konnte sie bei schönem Wetter mit der 1×10-Vorsatzlinse besser erwischen, als gestern, siehe > hier.
Meine diesjährigen Fotos sind vom Mittag des 18. Dezember 2020, an der abgestorbenen Eiche im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder anklicken.
Dem Abendessen in Butter gebratene, leicht gesalzene Scheiben von Austernpilzen auf Brot steht nichts im Wege.
LikeGefällt 1 Person
Sehr lecker! Ich würde das Brot noch vorher anrösten. :-)
LikeGefällt 1 Person