Gestern ermutigte der graue Himmel zwar nicht, zum Mittagsspaziergang überhaupt eine Kamera mitzunehmen, aber so ein kleines Taschending ist zum Glück keine Belastung, und so konnte ich ein paar Bilder von Tierbeobachtungen mit nach Hause bringen, mit denen ich nicht gerechnet hatte, obwohl sie sich alljährlich wiederholen.
Auf einem umgebrochenen Feld nahe eines Gehölzes entdeckte ich eine kleine Gruppe von rastenden Singschwänen Cygnus cygnus, die Älteren in Weiss und die Jungtiere in Grau, sowie ein Turmfalken-Männchen Falco tinnunculus, in der Krone einer Birke am Wegrand bei Lüchow, die schon seit Jahrzehnten einen Lieblings-Falkenansitz darstellt:
Jeden Winter bringe ich ähnliche Fotobeiträge von Turmfalken auf eben dieser Birke oder einem nahebei stehenden Bergahorn und Singschwänen auf genau diesem Feld in den Blog, und mir macht auch in diesem Jahr Freude, dass die Kontinuität noch immer anhält. – Die Fotos sind vom Mittag des 15. Dezember 2020, aufgenommen bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Die Singschwäne und der Falke samt der Kontinuität, es grenzt ans Wunderbare. Diese wilden Schönheiten vor dem finsteren Gehölz…Nur noch Düfte und Geräusche fehlen, das stelle ich mir intensiv vor. Gern würde ich in dem Erdhaufen neben dem Jägersitz wühlen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Gerade während anderes sich verändert, tun die Wiederholungen gut. Die feuchten Erddüfte nehme ich auch immer gern wahr. Sie riechen hier anders als in anderen Gegenden, das habe ich bei meinen Umziehereien schon festgestellt.
An der betreffenden Stelle könnte man womöglich die LKWs und Autos von der Bundesstrasse 248 riechen. Es lässt sich immer wieder beobachten, dass Tiere anscheinend binnen weniger Jahrzehnte gelernt haben, dass man an Rändern vielbefahrener Strassen ziemlich sicher ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Großartig, der Verkehr in Deiner Gegend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ziehen hier relativ viele Zug- und Strichvögel durch, sie halten sich aber nur selten länger auf.
Gefällt mirGefällt mir
ich grüße dich herzlich, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, Klaus!
Gefällt mirGefällt mir
Ganz tolle Bilder und vor allem dieser majestätisch blickende Turmfalke hats mir angetan!
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Hanne, der ist geradezu auf niedliche Weise hübsch, finde ich.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr schöne Fotoserie. Leider schaffen es die Singschwäne, die ja sehr häufig aus Skandinavien nach Deutschland kommen, nicht bis in meine Region. Wenn dann sind es nur mal ganz vereinzelt Vögel, die es bis hìer verschaffen. Darum freue ich mich über deine Fotos it diesen Vögeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiss, dass sie in grösserer Zahl solange wie möglich hier in der Gegend um das „Grüne Band“ nahe Salzwedel bleiben und ohne Notwendigkeit nicht weiter west- bzw. südwestwärts fliegen. Die warmen Winter kommen ihnen da sehr entgegen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dir geht es ja hoch her! Wie schön, beide Sichtungen. Da wird einem doch warm ums Herz, wenn man solche Begegnungen vom Spaziergang mit nach Hause nehmen darf. Singschwäne würde ich auch zu gerne mal sehen, ebenso wie einen Turmfalken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das beglückt, gerade bei diesen wenig verheissungsvollen Wetterlagen, wenn sich zwischendurch solche Beobachtungen machen lassen..
Gefällt mirGefällt 1 Person
..und auch sonst, aber jetzt besonders :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person