Mitten im Dezember

Mitten im Dezember im Garten – es nieselt oder ist einfach nur grau, und wird nur selten für ein Viertelstünchen heller, das man dann gerade nutzen kann, oder auch nicht. Dies sind die heutigen Vormittagsbilder:

1. Der Fenchel Foeniculum vulgare nahe der Hauswand treibt trotz zwischenzeitlicher Frostgrade unbeirrt sein frisches Grün aus den alten Blattachseln und dem Boden.
2. Austernseitlinge Pleurotus ostreatus mögen es kühl und feucht, darum passt diesen sogenannten Winterpilzen die Witterung sehr gut, und der Purpurroten Taubnessel Lamium purpurea daneben ist es einfach egal, sie blüht eben.
3. + 5. Zu den Weintrauben an den späten spanischen Reben Vitis vinifera ssp. vinifera schrieb ich bereits, dass sie den Amseln überlassen bleiben.
3. + 10. Die Kandelaber-Königskerzen Verbascum olympicum sehen von weitem obenherum braun aus, aber solange nicht alles Grün aus den Pflanzen gewichen ist, bringen sie immernoch Blüten hervor.
4. Es gibt noch immmer blühende Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca, wenn auch nicht alle Blüten so frisch aussehen, wie diese.
5. ⇔ 3.
6. Die weiter- und weiterblühende Beetrose ‚Aspirin‘ darf natürlich nicht fehlen, die zwar bei Frost etwas lädiert wurde, sich aber davon noch immer nicht aufhalten lässt.
7. + 8. Spatzenfotos dürfen auch heute nicht fehlen, allerdings sind es diesmal keine Fensterfotos, sondern welche, bei denen ich nur wenige Meter entfernt von den Haussperlingen Passer domesticus im Garten stand.
9. Manche Pflanzen vom Einjährigen Berufkraut Erigeron annuus wirken inzwischen ziemlich zerpliesert, aber einige sehen so frisch aus, als könne ihnen weder Kälte noch Witterung etwas anhaben.
10. ⇔ 3.
11. Der Rosmarin Salvia rosmarinus zeigt immernoch seine einzelne blasslila Blüte, während sich seine Knospen schon wieder etwas weiter entwickelt haben.
12. Eine Ringelblume Calendula officinalis darf natürlich nicht fehlen. Die Blüte wurde vom Frost gezaust, aber nicht entmutigt, und neben ihr stehen noch weitere Ringelblumen, die ganz ähnlich aussehen.

Die Fotos sind alle von heute Vormittag, am 15. Dezember 2020 aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

9 Gedanken zu “Mitten im Dezember

    • Wie auch bei den Ringelblumen scheint Selbstbefruchtung Grund genug zu sein zu blühen. Von klassischen Blütenbesuchern kann momentan sowieso keine Rede sein, es fliegen – abgesehen von gelegentlichen Mücken – keine Insekten umher.

      Gefällt 2 Personen

  1. Wahnsinn, als hätten die Pflanzen nicht auf den Kalender geschaut. 😉 Ich versuche auch mal wieder Pflanzen zu überwintern, die früher mit Sicherheit erfroren wären. Noch sehen alle gut aus.

    Gefällt 1 Person

    • Bei mir stehen Oliven und eine Hanfpalme draussen, im geschützten Eingangsbereich und auf Rollbrettern, rettungsbereit. Manchmal geht es schief, aber selbst einen abgefrorenen Gummibaum kann man in der Regel wieder – unter Längen- und Blattverlusten, natürlich – hochpäppeln.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..