„Es ist wieder Gelbflechten-Zeit“ denke ich jedes Jahr im November, genau wie es Veilchenzeit oder Maiglöckchenzeit wird im Frühling. Die beiden Fotos zeigen Gelblechten-Gemeinschaften auf einem abgesägten, dicken Haselast, dem ich wegen der Flechten einen nur wenig besonnten Platz im Garten gegeben habe, so dass sie weitergedeihen können.
Auf Bild 1 sind auch kleine Blasenflechten Hypogymnia physodes zu entdecken. Die Gelbflechten Xanthoria parietina sitzen auf einem alten Hasel-Ast. Auf Bild 2 sieht man sie dank der vergrössernden 1 x 10-Nahlinse noch etwas näher:
Flechten sind die Erscheinungsform einer Symbiose zweier Spezies, von Pilzen mit Algen, manchmal auch mit Cyano-Bakterien, so dass der Pilzpartner in den Genuss von durch Photosynthese gebildetem Zucker bzw. Glucose kommt. Ausführlicheres dazu kann man > hier bei Wikipedia im Artikel über Flechten lesen.
Die Fotos sind vom 29. November 2020, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wunderbare Gebilde!
LikeGefällt 2 Personen
Ja :-)
LikeGefällt 1 Person
Grüngelbfarbenspektrum, außerdem diese feinen Formen- alles naturgemacht! Trompetchen müssen nicht immer goldfarben sein.
LikeGefällt 1 Person
Die sind wirklich sehr hübsch.
LikeGefällt 2 Personen
Ach wie schön! Ich habe mich auch schon sehr auf die Flechtenzeit gefreut.
LikeGefällt 1 Person
Die habe ich heute auch gesehen. So herrlich gelb, aber ich kam leider nicht an die besagten Äste.
Ganz tolle Fotos hast du gemacht!
LikeGefällt 1 Person
Die bringen Farbe in jeden trüben Dezembertag.
Und die Formen sind einfach, hach, inspirierend?
Schön hast Du sie abgelichtet, ein feiner Farbengruß zum Adventssonntag.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Gegen Wintertrübsinn hat mir schon letzten Winter die Nahbereichsfotografie und -betrachtung der kleinen Schönheiten sehr geholfen.
LikeGefällt 1 Person
„Klein aber fein“
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar eingefangen, die gelben Planeten :-)
LikeGefällt 1 Person