Die Altersform des Efeus Hedera helix, der sich an einer der Birken im Garten festhält, blühte bis in den November. Nun bilden sich auf den befruchteten Blütenständen zunächst lustige kleine Hütchen, später schwellen darunter dunkelgrüne Kugelfrüchte, und die Hütchen werden zu bräunlichen Deckelchen, wie man sie auf dem Foto sieht:
Die grünen Früchte färben sich im Zuge ihres Reifens im Laufe des Winters zu blauschwarzen Beeren, sind im Spätwinter ausgereift und dann bei grösseren Vögeln wie den Amseln sehr beliebt, während kleinere Vögel einfach im Efeugrün Schutz finden. Meisen wissen ausserdem das ganze Jahr über darin Insekten zu finden.
Foto vom 29. November 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Beim Nachbarn, wie gesagt, habe ich letztes Jahr noch am 12. Dezember ein Treiben beobachtet, allerdings nur Schmeissfliegen und Wespen.
Anderes Efeu (andere Sorte?!) bei einem weiteren Nachbarn ist schon lange in diesem „grünen ZUstan“.
LikenLiken
Nachdem meine Blut Pflaumen sich je nach ihrem Standort sehr unterschiedlich verhalten, denke ich, dass es damit zu tun hat. Die Birke mit dem Efeu steht an der witterungsexponiertesten Ecke des Gartens.
LikenGefällt 1 Person
Interessant. Den Aspekt hatte ich nicht beachtet.
LikenLiken
Hätte ich nicht bei gleicher Art Pflanzen so große Unterschiede beobachtet, wäre ich auch nicht auf diese Idee gekommen. Bei einer Innenhof-Lage geht man viel selbstverständlicher davon aus.
LikenGefällt 1 Person
Ein sehr schönes Bild. Die Hütchen sind gut getroffen. Dass sie zu den Deckeln werden, wusste ich nicht. Ist schon interessant, dass der Deckel zuerst da ist.
LikenGefällt 1 Person
Danke. Es wirkt tatsächlich seltsam, dass man vorher unterhalb der Scheibenblume so wenig Anlage für den ganzen „Apparat“ erkennen kann. Vielleicht, weil die Stängel relativ dick sind.
LikenLiken
Am Efeu sieht so einiges putzig aus. Bei den Früchten mit den braunen Deckeln muß ich immer an Früchte mit Schokoladenguß denken. Oder so.
LikenGefällt 1 Person
Früher gab es so Lakritz-Pfeifen, mit einem bunten Zuckerdeckel, wo bei einer richtigen Tabakspfeife das Loch für die Füllung wäre. Daran denken ich jetzt.
LikenGefällt 1 Person
Ich glaube, an die kann ich mich noch vaaage erinnern. Würde auch gut passen :-)
LikenGefällt 1 Person
Sie sind völlig von der Bildfläche verschwunden. Aber schlimmer: in ganz Lüchow bekommt man keine Lakritzschnecken mehr!
LikenGefällt 1 Person
Du meine Güte, wieso das? Ein Lakritzschneckenloch in Deutschland? Kürzlich gabs doch mal einen Streit zwischen Har… und einigen Supermärkten. Erstere wollten 10 ct mehr und letztere drohten damit, die Produkte aus den Regalen zu nehmen. Oder gibts die Schnecken schon länger nicht mehr?
LikenGefällt 1 Person
So scheint es fast. Ich habe das verpasst. Lakritzschneckensehnsucht packt mich nur alle paar Jahre mal, aber nie hätte ich damit gerechnet, dass es dann keine gibt.
Tut mir leid, regionaler Einzelhandel, aber da musste dann das grosse A… ran.
LikenGefällt 1 Person
Oje. Na denn…die mit dem A gehen nie Pleite. Irgendwann bestellt man doch wieder dort, auch wenn ich es mehr und mehr zu vermeiden versuche.
LikenLiken
Das dürfte in Hannover vermutlich leichter sein.
LikenGefällt 1 Person
Ich meinte, woanders bestellen, wenn es schon online sein muß.
LikenGefällt 1 Person