Als würden sie einen anschauen.

Liebe Anna alias Eulenschwinge, weil du zum vorigen Beitrag, dem Foto von der Becherflechte > hier als Kommentar geschrieben hast: „Auf mich wirkt es immer so, als würden sie einen durch die Becherchen anschauen“ fiel mir eine alte Zeichnung aus Schulzeiten ein. Es ist keine Flechte, aber schaut aus dem Becher, und die Form, mit viel Phantasie …

2020-11-30 '1977 squonk' bearb.jpg

Damals waren im Biologieunterricht Hydren das Thema, die winzigen Nesseltierchen, die man auch als Süsswassserpolypen bezeichnet. Die Unterrichtsmitschrift war auf der anderen Seite; das blaue Kugelschreiber-Kritzikratzi ist schon 1977 entstanden, hierfür habe ich es ein bisschen digital aufgehübscht.

23 Gedanken zu “Als würden sie einen anschauen.

  1. Ein Kritzikratzi von beachtlicher Qualität.
    Und diese Blicke aus dem Becher heraus… Sind sie ein Signal, dass der Wunsch besteht, mit der Rose den Platz zu tauschen? Oder haben sie abwehrenden Charakter?

    Gefällt 1 Person

    • Danke! Oder die Schau auf das Befremdliche, das wäre auch abwehrend, in gewisser Weise.
      Ich kann es selbst nicht genau sagen. Meine Kritzeleien habe ich damals fast immer ohne Nachdenken hingelegt und oft hinterher so draufgeschaut, wie ein Träumer nach dem Aufwachen auf sein Traumgeschehen. Eigentlich konnte ich es kaum anders. Kunst hatte ich wegen der Plage mit dem Zwang, den Vorstellungen des Lehrers entsprechen zu müssen oder andernfalls schlechte Noten zu kassieren, sogar „abgewählt“.

      Gefällt 1 Person

        • Es ist schwer in Worte zu fassen, wie das über Jahre hin wirkte, und es ist schade, dass du es auch so erlebt hast. Aber andererseits war es eine unbeabsichtigte Anleitung zum Eigensinn, zuhause war es ja nicht anders. Meinem Vater fiel beim Anblick eines solchen Bildes von mir auch nur ein, dass ich wohl einen Psychiater bräuchte.
          Es kann durchaus sein, dass diese Gefühle des Verkehrtseins auch in dem Glas stecken.

          Gefällt 1 Person

          • Mit dem Blick über den Glasrand hinaus, dahin, wo ein Richtigsein gesehen werden kann.

            Interessant, was in solchen Bildern gesehen wird. Was solche Bilder vom Betrachter sichtbar werden lassen.
            Meine besondere Aufmerksamkeit zogen die Blätter der Rose auf sich, die ich bemerkenswert präzise „gekritzelt“ finde.

            Gefällt 1 Person

            • Der Titel erzählt sogar noch davon, welche Musik ich damals beim Fertigstellen der Zeichnung zuhause hörte: eine LP von Genesis (Trick Of The Tail) den Titel „Squonk“, das schrieb ich damals darunter.

              Gefällt 1 Person

              • Squonke waren mir bisher unbekannt. Nachdem ich nun das Lied gehört habe, habe ich das Gefühl, mich in Deine Kritzelei noch ein bisschen mehr hineinfühlen zu können.

                Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..