Zwölf Tage nach der bis dahin letzten Sichtung im Garten > am 8. November 2020, überraschte mich am Freitagmittag des vergangenen Wochenendes eine rote, männliche Gemeine Heidelibelle Sympetrum vulgatum bei nur sehr relativ milden Temperaturen auf den sonnenbeschienenen Feldsteinen eines der Gabionen-Elemente:
Bei dem rot gefärbten Exemplar handelt es sich im Gegensatz zum letzten Mal, dass ich eine Gemeine Heidelibelle fotografierte, um ein Männchen. Ich entdeckte es zufällig neben dem Briefkasten sitzend. Allerdings ging ich ihr mit der Kamera offenbar doch auf die Nerven, so dass es davonschwirrte. – Das Foto ist vom Mittag des 20. November 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Die wollen auch ihre Ruhe haben. Ein sehr schönes Exemplar.
LikenGefällt 1 Person
Die Farben vertiefen sich immer mehr. Solange noch Fliegen hervorkommen, finden sie Nahrung. Ich bin gespannt, wie lange noch. Anders als die zu den Jungfern gehörende kleine „Winterlibelle“ endet ihr Leben ja im Winter.
LikenGefällt 1 Person
Was für eine Schönheit!
LikenGefällt 1 Person
Finde ich auch immer wieder. Die Farbe, das Gitterwerk der Flügel, das Glitzern …
LikenGefällt 1 Person
So spät im Jahr mutet das Rot geradezu adventlich an.
LikenLiken
Vielleicht etabliert sich eine neue Definition dessen, was erwartet um diese Zeit im Jahr werden „darf“.
LikenGefällt 1 Person
Es sieht sehr danach aus. Und evolutionsgeschichtlich ist das wohl nichts „Neues“…
LikenGefällt 1 Person
Die gewähren oft recht lange die Anwesenheit. Aber plötzlich besinnen sie sich doch anders.
LikenLiken
Sie verschwinden, weil sie sterben. Diese Art überwintert nicht, entscheidet nicht.
LikenGefällt 1 Person
Ich meinte die Anwesenheit von Dir und mir, aber gut zu wissen, daß ich ihr wahrscheinlich nicht mehr begegnen werde.
LikenGefällt 1 Person
Achso! Da habe ich ja mal richtig auf dem Schlauch gestanden. Es kann schon sein, dass sie sich bis in den Dezember hinein noch halten können, das wäre nicht das erste Mal. Auch früher am Neusiedler See kam das vor, aber hier auch. Dort wie hier kam der strenge Winter erst nach Weihnachten.
LikenGefällt 1 Person
Ach, Der Neusiedler See :-)
LikenGefällt 1 Person