Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten.
- Kandelaber-Königskerzen (Verbascum olympicum) + Wein u.a.
- Bruchweide (Salix fragilis) – „Kopfweide“
- Blatt v. Gemeinen Schneeball (Viburnum opulus)
- ‚Novemberkraut‘ (Symphyotrichum)
- Stachelbeere (Ribes uva-crispa) + Marienkäfer
- Weintrauben (Vitis vinifera ssp. vinifera) + Fliege
- Knorpelkirsche (Prunus avium subsp. duracina)
- Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum)
- blühender Fenchel (Foeniculum vulgare) Jungpflanze
- Gewöhnliche Nachtkerze (Oenothera biennis)
- Kokardenblume (Gaillardia spec.)
- Rainfarn (Tanacetum vulgare)
- Kletter- bzw. Kriechspindel (Euonymus fortunei) + Fliege
- Goldauge (Heterotheca camporum var. glandulissima)
- Kanadische Goldrute (Solidago canadensis)
- Kleinköpfiger Pippau (Crepis capillaris)
- Virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana)
- Gelb-Skabiose (Scabiosa ochroleuca) + Feinstrahl (Erigeron annuus)
- unbest. Pilz unter Apfelbaum
- Asiatische Wildaster ‚Asran‘ (Aster ageratoides)
- Gewöhnlicher Löwenzahn + Keilfleck-Schwebfliege
- Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum)
- Haselblätter (Corylus avellana)
- Färberkamille (Anthemis tinctoria)
- Kandelaber-Königskerze (Verbascum olympicum)
- Kletter- bzw. Kriechspindelstrauch (Euonymus fortunei) + Fliege
An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die Vielfalt ist noch immer ganz erstaunlich, vor allem, wenn die Sonne hervorkommt. – Die Fotos sind sämtlich aus dem Garten, aufgenommen zwischen dem 2. und 13. November 2020, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Sonniggelbe Blüten…die gibt es auch noch bei mir und jede Menge Fliegen, aber auch Bienen.
Marienkäfer vorwiegend die asiatischen.
LikeGefällt 2 Personen
Beim Marienkäfer habe ich nicht stören wollen, um festzustellen, ob er ein Asiatischer oder ein Siebenpunkt-Marienkäfer ist. Seltsamerweise waren die heimischen aber dieses vergehende Jahr nicht unterzählig, es waren nur insgesamt viel weniger als voriges Jahr.
Fliegen und Mücken sind gerade tatsächlich viele, und das ist bestimmt gut für die Insektenfresser. Bienen ist es bei uns momentan zu kalt, tagsüber waren es in den vergangenen Tagen unter 10°C. Gestern gab es mal etwas Sonne, und da sah ich nur Schwebfliegen, Fliegen, den Marienkäfer und – gut für ihn – einige Blattläuse.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns sind es ja immer ein paar Grad mehr und ich sehe auch, wie die Meisen an Ästen oder verblühten Blumen picken, da muss es ja noch Gutes geben. Blattläuse hatte ich in diesem Sommer erstaunlich wenig.
LikeGefällt 1 Person
Herrliche Farben – Deine Bilder strahlen so viel Leben aus, trotz des sich zeitweise sehr unwirtlich anfühlenden November.
Habe übrigens jetzt mal auf den Friedhof Gelegenheit gehabt nachzuschauen – die dortige (asiatische) Zaubernuss ist jetzt vollkommen kahl – Blatt und Blütenlos.
Ein schönes Wochenende für Dich
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Danke! Es kommt immer auf entsprechende Fleckchen an.
Novemberlich waren in den vergangenen zwei Wochen die Lichtverhältnisse und die Temperaturen trotzdem.
Nachts war es gelegentlich rauhreifkalt, aber für viele Blüten nicht tödlich. Sie kommen mit Tagestemperaturen zwischen sechs und zehn Grad noch zurecht, bei ein bisschen Sonne, wie gestern, sieht es noch einmal sehr fotogen aus. Ich geniesse es, solange es jeden Morgen noch so da ist.
A propos Friedhof: die besagte weisse Rose blüht noch, und die kleinen, herbstblühenden Cyclamen / Alpenveilchen, die ich darunter gepflanzt habe, auch.
LikeGefällt 1 Person
Ach schön. Bei meiner Mutter habe ich am letzten Sonntag gepflanzt und bei Kordes ein 60cm Rosenhochstämmchen weiß/umgefüllt sowie diverse insektentaugliche Stauden und Frühjahrsblumenzwiebeln eingesetzt. Mir geht es gerade nicht so gut und ich weiß nicht, wann ich das nächste Mal hinkomme – spätestens aber zu ihrem Geburtstag im Dezember. Es reicht hoffentlich, dass ich erst dann alles mit Tannenzweigen abdecke und schütze. Immerhin ist es jetzt nicht zu trocken ;-)
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Das wird sicher schön, wie ich es mir nach deiner Beschreibung vorstelle. Die Witterung ist günstig und du wirst bestimmt alles gut vorfinden, wenn du wieder hinkommst, auch falls einige Wochen vergehen. Ich hoffe, es geht dir bald wieder besser!
LikeGefällt 1 Person
Danke 🍀
LikeGefällt 1 Person
Einfach herrlich!
Bei mir kommt hinzu, dass da ein winziges Sehnsuchtseiszäpfchen, ein inneres, meint, es müsse kälter sein…
LikeLike
Es blüht halt nur noch von Moment zu Moment. Für das nächste Wochenende steht ab dem 20. 11. nächtlicher Frost in Aussicht.
LikeGefällt 1 Person
Blüten habe ich länger nicht gesehen, dafür schönes gelbes Laub.
LikeGefällt 1 Person
Es liegt nicht an den Pflanzen, sondern an den Gartenbesitzern bzw. den Pflanzgewohnheiten. Die umliegenden Gärten sehen hinsichtlich Blüten auch aus wie tot.
LikeGefällt 2 Personen
So viel sonniges Gelb im November macht richtig gute Laune!
Dankeschön und hab noch einen richtig schönen Tag!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch, dass diese Farbtupfer wohltun. Es werden weniger, aber einige halten bestimmt noch länger durch.
LikeGefällt 1 Person