Nicht zu vergessen: die Austern-Seitlinge

In den vergangenen Tagen habe ich mich im Blog über das erstjährige Erscheinen der Riesenschirmlinge bzw. Parasol-Pilze im Garten gefreut. „No. 2“ steht sogar nahe beim Fuss der Eiche, und dort gibt es seit den ersten kalten Herbstnächten natürlich auch wieder etliche Austern-Seitlinge zu sehen. Diese saprobiontisch im Holz lebenden Pilze haben sich schon 2018 im abgestorbenen Eichenstamm eingerichtet und erscheinen nun schon in der dritten Saison.

2020-10-28 LüchowSss Garten Eiche + Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) alt + mittel + jung

Man sieht zunächst nur eine grosse Gruppe verschieden grosser Austern-Seitlinge Pleurotus ostreatus; auf den zweiten Blick erkennt man schlaff-alte, grosse frische und kleine, junge „Austern“-Exemplare, zufällig in dieser Reihenfolge, von links nach rechts. Als ich sie heute Morgen besuchte, schienen sie in der Sonne zu „dampfen“:

2020-10-28 LüchowSss Garten Eiche + Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) + Sporenflug

Ich habe zwar versucht, das Phänomen zu fotografieren, konnte aber die zarten Schleier nicht abbilden, sondern nur einen vagen Eindruck schwebender Partikel in der rechten Bildhälfte festhalten: die grossen, noch knackig aussehenden Austernseitlinge haben ihre reifen Sporen fliegen lassen. – Beide Fotos sind vom Morgen des 28. Oktober 2020, an der abgestorbenen Eiche im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

4 Gedanken zu “Nicht zu vergessen: die Austern-Seitlinge

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..