Von den bunten Tagfaltern sind mittlerweile nur noch Admirale Vanessa atalanta zu sehen, die entweder die Neubelgischen Glattblattastern Aster novi-belgii. besuchen, oder auf den Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘ und dem Schmetterlingsflieder Buddleja davidii landen, vorausgesetzt, die Sonne scheint darauf.
Ob dies schon die letzten Admiralfotos für diesen Oktober, dieses Jahr sind? Heute hagelte es überraschend und gerade eben, beim Abenddämmerungsspaziergang mit Bongo um 19 Uhr, war die Luft verdächtig kalt. – Die Fotos sind vom 6., 9. und von heute am frühen Nachmittag, vom 10. Oktober 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Es hagelte? Seltsam. Bei uns war es auch aprilmäßig, aber ohne Regen und mit schöner Sonne. Deine Tier-Blumenfotos wieder so schön. Und diese Schmetterlingsart hier lange nicht mehr gesehen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei sind die Admirale gern in Weinbauregionen . Sie lieben gärende Früchte.
Gefällt mirGefällt mir
Die Astern sind toll, die „strahlen“ richtig mit ihren Blüten und die Admiräle ;-) präsentieren sich bestens darauf. Ich sah ein paar im späten Sommer. Immerhin mehr als Pfauenaugen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Momentan sind die Admirale hier in der Überzahl, aber heute Mittag war auch ein Tagpfauenauge da.
Gefällt mirGefällt 1 Person