Lieblingspflanze der Hummeln und Bienen im Herbst: Fetthenne

Fetthennen-Arten sind die Lieblingsblütenpflanzen der Erdhummeln und Honigbienen im Herbst:

2020-09-29 LüchowSss Garten Hohe Rote Fetthenne (Sedum telephium-Hybride) 'Matrona' + Honigbienen (Apis mellifera)

Bild 1: zwei Honigbienen Apis mellifera – Bei mir im Garten beginnt die rotlaubige Hohe Fetthenne Sedum telephium ‚Matrona‘, die anderen Fetthennen folgen, auch abhängig vom Standort, einige Wochen später.

2020-09-29 LüchowSss Garten Hohe Rote Fetthenne (Sedum telephium-Hybride) 'Matrona' + Erdhummel (Bombus lucorum-terrestris-Komplex)

Bild 2: eine Helle Erdhummel Bombus lucorum ist nur wahrscheinlich, deshalb schreibe ich lieber nur „Erdhummel aus dem Bombus lucorum-terrestris-Komplex“. Dasselbe gilt auch für die Erdhummel auf Bild 3:

2020-09-29 LüchowSss Garten Hohe Rote Fetthenne (Sedum telephium-Hybride) 'Matrona' + Erdhummel (B. lucorum-terrestris-Komplex) + Honigbiene (Apis mellifera)

Auch wenn sie mir die Bestimmung schwer machen, bin ich froh, nun schon über mehrere Jahre im Garten eine so interessante sehr helle bis fast beige-gestreifte Erdhummel zu beherbergen. Mit der Blütezeit der Fetthennen beginnt im Garten ausserdem ein vorher weniger starker Besuchsandrang durch Honigbienen.

Fotos vom 29. September 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.

12 Gedanken zu “Lieblingspflanze der Hummeln und Bienen im Herbst: Fetthenne

  1. Sie steht direkt in der Südseite, neben der Terrasse. Ich habe mich auch gewundert, besonders an den warmen Tagen. Bis zum Abend bekommt sie genug Sonne, zumal die Nachbarhäuser nicht sehr hoch sind.

    Gefällt 1 Person

  2. Bis auf die Erdhummeljungkönigin, die gerade vorbeiflog, ist es hier ziemlich stille. Die Fetthenne war auch nicht sooo begehrt, wie sonst, leider. Vielleicht ist durch die Hitze und das frühere Pflanzenjahr bei mir schon mehr durch, als bei dir. Schön, daß bei dir noch so viel kommt. Die Fetthenne ist so schön, trotz ihrer Bescheidenheit :-)

    Gefällt 2 Personen

    • Es könnte mit der Form einer ausreichend alten Pflanze zusammenhängen, die von ihrem Ausgangspunkt am Boden mit ihren Dolden tragenden Stängeln halbrund „dahockt“, und wegen ihrer dicken, wasserspeichernden Stängel und Blätter keinen leichten, sondern behäbigen Eindruck macht, wie eine Henne, die sich auf ihr Nest duckt – könnte ich mir vorstellen.
      Ich kenne auch einen rundlich aufgeplustert aussehenden Pilz, den man „Krause Glucke“ nennt. Früher waren anscheinend Vergleiche mit Hühnern durch ihre verbreitetere Gegenwart im Alltag geläufiger.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..