Es ist schon länger Herbstasternzeit, aber nun bekommen sie von den anderen Blüten im Garten die Bühne überlassen, sie kommen besser zur Geltung und blühen mehr und mehr auf, in verschiedenen Arten, Sorten und Farben. Bei den Insekten sind sie sehr beliebt.
Honigbienen besuchen bevorzugt die lila Neubelgischen Glattblattastern Aster novi-belgii mit der gelben und rötlichen Mitte in grosser Zahl, aber auch Schmetterlinge kommen zu denselben, sobald die Sonne auf die blühenden Stauden scheint, auch hätte ich so spät nicht mehr mit einem Bienenwolf gerechnet (Bilder 1, 3, 4, 9, 10, 13, 14 + 16).
Auch die Asiatische Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘ (Bilder 2, 5, 6, 7 + 11) wird gern von sehr verschiedenen Insekten aufgesucht: meist von Faltern, Fliegen und Schwebfliegen, gelegentlich von Hummeln und Bienen.
Es sind noch nicht alle Asternarten von den Insekten entdeckt worden, so wartet zum Beispiel die Teppich-Myrten-Aster Aster ericoides ‚Snowflurry‘, eine niedrige Steingartenform mit holzigen Stängeln und kleinen weissen Sternchenblüten (Bilder 8 + 15), noch auf Bienen. Nur ein Grashüpfer fand sie besuchenswert, vielleicht wegen ihres von Steinen gewärmten Standorts.
Die Waagerechte Herbstaster Aster lateriflorus horizontalis (Bild 12) steht sogar noch vollständig und vom Herbst unbeeindruckt in Knospen, auch wenn sie schon mit fallenden Kirschblättern berieselt wird.
Von einigen der Herbstastern weiss ich die Sortennamen nicht. Zum Beispiel habe ich vor einigen Jahren eine gefüllte weisse Glattblattaster im Töpfchen geschenkt bekommen, damals höchstens zwanzig Zentimeter hoch, gestaucht eben. Sie entwickelte sich mit der Zeit wieder zu einer nahezu normalen Form, deren offene gelbe Mitte gern von Honigbienen besucht wird (Bild 3), und etwa doppelt so hochwachsend wie früher.
Die Fotos habe ich zwischen dem 26. September und dem 2. Oktober 2020 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Was für schöne Fotos von Herbstastern! Sie geben dem Herbst immer noch mal einen ordentlichen Schuss Farbe.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die können, wenn man ihnen den Platz einräumen kann, einen krönenden Gartenabschluss geben. Die Vielfalt ist gross.
LikeGefällt 1 Person