Die Stimme des Zilpzalp bzw. Weidenlaubsängers Phylloscopus collybita haben schon viele gehört, wie er seinen eigenen Namen ruft, weil er sich dabei zwischen dichtbelaubten Zweigen aufhält, haben ihn viele trotzdem nie gesehen.
Im Garten sucht er oft in den Sträuchern und hohen Stauden nach Insekten, und so sah ich ihn vor ein paar Tagen im Sibirischen bzw. Rotholz- oder auch Purpur-Hartriegel Cornus alba ‚Sibirica‘, zusammen mit den Meisen und Spatzen.
Der Zilpzalp ist tarnfarbig graubräunlich-grün und kleiner, als man nach der lauten Stimme annimmt, nämlich von Schnabel bis Schwanzspitze nur zehn bis zwölf Zentimeter lang und 6-10 g leicht, nur ein Vögelchen.
Mit dem Herbst lässt er seltener den „Zilpzalp“-Gesang hören, sondern den einfachen Lockruf: „huid“. Neben einer Blaumeise sieht er kleiner und leichter aus, nicht nur wegen der Proportionen, er ist es meistens auch.
Fotos vom 25. September 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken. Im Sommer 2019 zeigte ich schon einmal einen Zilpzalp > im Fenchel.
Der Zirpzalp scheint die Farben zu mögen. Erst dachte ich, du hättest die Farben etwas verstärkt, aber da das Vögelchen ganz normal aussieht, ist das wohl nicht der Fall. Jedenfalls sehr schöne Fotos.
LikeGefällt 1 Person
Das Rot war einige wenige Tage lang so prächtig. Inzwischen sind die Blätter geschrumpft und das Strahlen vorüber. Danke, Joachim.
LikeGefällt 1 Person
Dieses Jahr im Sommer habe ich meinen ersten Zilpzalp gesehen, zumindest wissentlich gesehen. Ein niedliches Kerlchen mit einer ordentlichen Stimmkraft.
LikeGefällt 1 Person
Ja, bei mir hat es auch Jahrzehnte gebraucht, bis ich den Vogel zu Gesicht bekam, dessen Stimme ich von Kind an kannte.
Wirklich erstaunlich, wie laut er sein kann, wenn er zilpzalpt.
LikeGefällt 1 Person
Sein Gesang ist mir auch bekannt, auch der Name, aber er ist halt etwas unscheinbar. Ich habe ihn dieses Jahr am frühen Morgen auf einer Telefonleitung sitzen sehen. Er machte dieses fiepende Geräusch und hat sich damit verraten. 😊
LikeGefällt 1 Person
Noch so ein Vogel-Wimmelbild :-) Niedlich. Ich glaube, ich sah ihn ein oder zweimal, höchstens! Meistens scheint er unsichtbar zu bleiben.
LikeGefällt 1 Person
Er ist getarnt, klassisch oliv.
LikeGefällt 1 Person
Perfekt :-) Abgesehen vom roten Hartriegel vielleicht…
LikeGefällt 1 Person
Da sind ja noch grüne Blätter zwischen den roten.
LikeGefällt 1 Person
Ups, sind mir wohl entgangen ;-)
LikeLike
Zilpzalp, allein dieser Name…
Die Fotos: Ein Glücksfall…Ein echtes Wimmeldingelchen…
LikeGefällt 1 Person
Wimmeldingelchen passt. Es ist sehr hübsch anzusehen, wie der kleine Vogel um die Zweige wuselt.
LikeGefällt 1 Person