Das herbstliche Rot von Blättern, Beeren und späten Hibiskus- und Mohnblüten, im späten September, dazwischen eine Blaumeise, alle bei Sonnen- oder Regenwetter im Garten fotografiert:
- Blüte v. Garteneibisch (Hibiscus syriacus) ‚Hamabo‘
- Wein (Vitis vinifera ssp. vinifera) ‚Vanessa‘, Blätter
- Feuerahorn bzw. Amur-Ahorn (Acer tataricum subsp. ginnala)
- Klatschmohn (Papaver rhoeas) im Regen
- Hahnensporn-Weissdorn (Crataegus crus-galli), Früchte
- Rote Zaubernuss (Hamamelis x intermedia) + Virginischen Zaubernuss (Hamamelis virginiana)
- Blätter der Schwarzen Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
- Rotholz-Hartriegel (Cornus alba) ‚Sibirica‘ + Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
Es fällt mir gerade schwer, den Beitrag jetzt zu veröffentlichen, denn draussen scheint die Sonne, der Himmel ist blau und wolkenlos und bestimmt sehe ich draussen gleich noch mehr schöne rote Motive …
Fotos vom 22. bis 28. September 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Blauer Himmel und Sonne. Das wird ein schöner Tag. Bei mir hat sich noch nicht mal der wilde Wein verfärbt. Blumen blühen auch noch überall bunt, doch die Nacht war ganz schön kalt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Wilde Wein, der bei mir an der Eiche klettert, ist auch noch dunkelgrün und sonst nichts.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Manchmal geht es ganz schnell. Hatte gestern den Samen der wilden Möhre verteilt und hoffe, dass sie im nächsten Jahr üppig wachsen.
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht fangen sie dieses Jahr schon an. Bei meinen ist es jedenfalls schon der Fall, dass die erst vor kurzem verstreuten WM_Samen nach dem Regen gekeimt haben und wachsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Jahr hatte ich dem Gartenhelfer verboten…liebevoll angeordnet, dass das Beet bis zum Frühjahr so bleibt. Erst dann darf abgeschnitten oder rausgezogen werden. War ja dieses Jahr ein trauriger Anblick und immer wieder hackte er im Beet 🙄 geht gar nicht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, das ist eine altmodische Angewohnheit. Gerade bei Regenmangel muss man umdenken. Wenn es wirklich Wildkräuter oder versäte Baumkeimlinge gibt, kann man die alle paar Wochen oder Monate mal herausziehen. Aber das Lob für freigeharkte Erde gehört der Vergangenheit an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War im Garten, weil die Schmetterlinge fleißig flattern und habe tatsächlich WM entdeckt 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ahaaaa! Die kann was. Ich sehe sie auch überall, saftig, grün und appetitanregend. Wenn man richtig viel davon hat, kann man auch von den Blättchen nehmen, zum Würzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut, dass du das erwähnst, habe es nämlich noch nie probiert.
Jetzt sehen sie noch aus, wie frische Möhrenwuschel…da freue ich mich doch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau deshalb. So frisch und saftig wie jetzt gerade sind sie ideal, um hier und da etwas abzuknipsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann werde ich das mal mit Brot und Butter probieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschön, Deine „rote Schau“. Und wenn heute noch mehr Bilder hinzukommen, dann gibt es nachher halt noch Teil 2. Macht doch Freude :-)
In Berlin hatten wir gestern schon wieder strahlenden Sonnenschein (wie war das mit dem tagelangen Regen, der die Bäume gießen wollte??).
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Wochenende war schon schön nass, aber ich finde auch, dass da noch viel mehr kommen sollte, um den Boden tief zu durchdringen und die Grundwasserreserven aufzufüllen. Die Kräuter und kleinen Pflanzen sind schon gut versorgt, aber für Bäume ist es noch viel zu wenig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ach, herrlich! die kleine Blaumeise findet das auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Gerda. Die Vögel lieben zur Zeit diesen Strauch, aber nun beginnt er schon, Blätter abzuwerfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So klasse, die Farben – und die akrobatische Meise erst….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Sonja, es ist gerade ganz herrlich.
Die kleine Blaumeise kommt noch einmal.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, die Farben + hängender Meise :-) Gekonnt ist gekonnt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es passte gerade perfekt. Heute sind schon deutlich weniger Blätter auf dem Strauch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann hattest du den richtigen Zeitpunkt erwischt. Ja, leider geht es manchmal schneller, als einem lieb ist. Ich hätte gerne Frühling und Herbst öfter mal in Zeitlupe :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es geht momentan wie „Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm“: vorwärts, rückwärts, seitwärts, ‚ran. Heute war es schön, aber herbstlich, dabei sah ich eine ganze Gruppe Schwalben am blauen Himmel jagen, anscheinend Durchreisende.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auch schön. Hier sammeln sich wohl die Stare. Dann sind bestimmt bald die Saatkrähen wieder da.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute ist hier der erste lärmende Trupp Saatkrähen drübergeflogen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, dann dauerts ja wirklich nicht mehr lange :-)
Gefällt mirGefällt mir