Die alten spanischen Weinreben Vitis vinifera subsp. vinifera beobachte ich nahezu täglich mit Spannung, denn sie reifen spät. Die Trauben sind in diesem Jahr zahlreich wie nie zuvor und entwickeln sich bisher sehr erfreulich, sind aber noch sauer, obwohl das Laub schon herbstelt. Die wenigen Wespen, die überhaupt noch fliegen, interessieren sich noch nicht dafür, die ahnen es anscheinend, ohne zu probieren.
Fliegen sonnen sich gern auf dem Weinlaub, Schwebfliegen und auch andere. Bei dem seltsamen kleinen, hellgrünen Insektchen handelt es sich um die Larve einer Gemeinen Strauchzirpe, einer Zwergzikadenart.- Fotos vom 22. bis 29. September 2020, Südostseite des Gartens, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die kleinen Bilder der Galerie bitte zum Vergrössern anklicken.
Wir haben keine Früchte dran. Wir probieren jedes Jahr einen neuen Standort, weil nordgrundstück mit hoher Wurzelkonkurrenz. Hoffentlich machen die Pflanzen darüber nicht schlapp 🤪
LikeGefällt 1 Person
Wein kann man eine Zeitlang auch im Kübel halten, bis man eine Stelle gefunden hat, wo es passt. Ein Nordgrundstück ist jetzt nicht die klassische Weinlage, vielleicht muss da man einfach umdenken und nur das üppige Laub feiern und die schöne knorzige Gestalt.
LikeGefällt 1 Person
🥰👌🏼
LikeLike
Hier gibt es in diesem Jahr auch eine üppige Ernte … wenn sie denn mal etwas süßer werden ;-) Ich probiere jeden Tag .. aber super sind sie imemr nich nicth!!
LikeGefällt 1 Person
Die Sorte auf meinen Fotos reift extrem spät, das ist sortenspezifisch verschieden. Diese hatte die leckersten Trauben erst nachdem der Oktober herum war, ich fand letztes Jahr welche, die ich unter Blättern übersehen hatte, erst im Dezember, und da waren sie frisch und köstlich.
LikeGefällt 1 Person
Das waren dann keine Wein- sondern Weihnachtstrauben ;-)
LikeGefällt 1 Person
Stimmt sogar. :-)
LikeLike
immer noch nicht .. sollte das heißen :-)
LikeGefällt 1 Person
war schon klar :-)
LikeLike