Weiss und Weiss auf Grün

Die Grossen Kohlweisslinge Pieris brassicae nutzten die bisher warmen Septembertage und flogen dieses Jahr zahlreicher als in früheren Jahren. Sie mögen im Garten die Blüten von Schmetterlingsflieder und Gelbskabiosen besonders gern, aber für die Paarung suchen sie den Boden auf. Auf dem ersten Bild sieht man das verlockende Weibchen mit dem Schatten des darüber schwebenden Männchens, auf dem zweiten finden sie gerade zusammen:

Die Weisslingsart tritt von März bis Ende Oktober in zwei oder sogar drei Generationen auf, ihre Raupen von Juni bis mindestens Oktober, denn in milden Wintern können sie sogar als solche überwintern; normalerweise wäre das Puppenstadium die übliche Form, wie die Nachkommen der Herbstgeneration den Winter überstehen.

Die Raupen ernähren sich von Kreuzblütlern. Sie profitieren in unserer Gegend zuerst vom Rapsanbau im Sommer und der wild an den Wegrändern und Gehölzsäumen wachsenden Knoblauchsrauke, später von der Gründungung bzw. Zwischenfrucht mit Senf und Ölrettich, die nach der Getreideernte im Herbst zur Blüte kommt und in den zurückliegenden Wintern gar nicht abgefroren ist.

Die Fotos sind vom 22. September 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

2 Gedanken zu “Weiss und Weiss auf Grün

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..