Die Birken im September

Die Birken haben schon im Spätsommer, Wochen vor dem September, zahlreiche Blätter gelassen, vor allem im Vergleich mit anderen Bäumen auffallend viele. Sie sehen schon lange „durchsichtig“ aus. Nun fallen die Blätter weiter, aber weil sich auch andere Gehölze herbstlich färben, stehen sie damit nicht mehr allein.

Die Bachstelze Motacilla alba wird auch bald in den Süden abreisen, aber momentan findet sie noch recht gut Insektennahrung. Die Ringeltaube Columba palumbus bleibt hier. – Fotos vom 21. und 22. September 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

10 Gedanken zu “Die Birken im September

  1. Würde man einen europaweiten Birkenfotodurchsichtigkeitskataster erstellen, aus dem man eine Karte mit verschiedenen Farbtönen macht, sieht man sicher ziemlich genau den Trockenheitsgrad der jeweiligen Region. Da ließen sich auch sehr schön zeitliche Veränderungen darstellen. Mit Webcams auf einzelne Bäume könnte man das wahrscheinlich sogar automatisieren. Wir sollten dafür Forschungsförderung beantragen.
    Aber ernshaft: Unsere Birke verliert die ersten Blätter. Eine Scheibtruhe voll war es bislang vielleicht. Aber von durchsichtig ist da noch keine Spur. Ich hoffe wirklich, es wird bei uns in den nächsten Jahren nicht auch so trocken. Da habe ich lieber Schnecken.

    Gefällt 2 Personen

  2. Von den Birken müssen wir uns wohl verabschieden. Immer, wenn ich an einer vorbeikomme, sehe ich sie mir an. Die, die noch gut aussehen, sind die absoluten Ausnahmen. Früher war es die Ulme, die verschwand. Na, wer weiß. Vielleicht ändert es sich auch mal wieder oder die neuen jungen Birken können sich anpassen. Ich hoffe es. Sie sind einfach zu schön, um zu verschwinden. Und was machen eigentlich die Birkenzeisige im Winter, wenn es keine Birken gibt?

    Gefällt 2 Personen

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..