Herbst!

Vorgestern lief ich noch bei + 30°C im Leinenkleidchen herum, gestern war tagsüber immer noch T-Shirtwetter, und Stare und Schwalben sind zwar aufbruchbereit, aber noch da. Doch heute Nacht ist die Bruchstelle zwischen Sommer und Herbst zutage getreten. Für die vergangene Nacht waren zwar nur ohnein schon überraschende +5°C statt der bisherigen +7 bis +11°C angekündigt, aber es überraschte mich, heute Morgen um acht Uhr den unverkennbar hellen Frosthauch auf Gräsern im Schatten zu sehen und echte Reifkristalle an den probierenden Fingern zu spüren.

2013-12-10 A7x Rauhreif

Reif kommt bei Lüchow im Wendland, etwas oberhalb der Mitte zwischen dem 52er und 53er Breitgrad und bei nur 18 Höhenmetern, ausserhalb der anerkannten kalten Jahreszeit zwischen den „Eisheiligen“ Mitte Mai und Mitte September nie vor, aber nun ist es Zeit, sich auf schnelle Veränderungen gefasst zu machen, mit echtem Herbstblätterfall statt blossem Dürregelb, darauf, dass viele Insekten sich zurückziehen und die frechen knäckernden und pfeifenden Geräusch- und Stimmenparodien, die das Starenmännchen täglich vom Birkenwipfel darbietet, aufhören. Es fühlt sich eigenartig an: Herbst!

(Das Bild ist eine Apophysis-Phantasie aus dem Fundus, zum Drangewöhnen.)

 

20 Gedanken zu “Herbst!

  1. „Bruchstelle zwischen Sommer und Herbst“ – was`n klasse Ausdruck!
    Im Nachtgewand, dem schwarzen mit den weißen Elefanten drauf, vor die Tür getreten und hautzusammenziehend gefröstelt…Frosthauch hier noch nicht…

    Gefällt 1 Person

    • Das Elefanten-Nachtgewand gefällt mir allein schon von den Worten. Aber es ist wahr: die Zeit für das blossfüssige schnelle Huschen um die Tageszeitung aus dem Briefkasten ist nun vorüber.

      Like

  2. Tolles Bild! Ich dachte, ich schlag lang hin, als ich gestern im Wetterbericht das Wort „Bodenfrost“ hörte. Man weiß, möglich ist alles, aber wenn es dann plötzlich kommt, ist man doch überrascht. Besonders, wenn man Tage davor im Bikini rumlief, naja, fast.

    Gefällt 1 Person

  3. Die an sich ja normale große Temperaturdifferenz an Tagen Mitte September fiel in der zweiten Hälfte dieser Woche viel stärker aus als noch zum späthochsommerlichen Wochenanfang und auch deutlicher als in den vergangenen Jahren.
    Von Bodenfrost waren wir hier allerdings noch ein gutes Stück entfernt.

    Gefällt 1 Person

    • Ja, das stimmt hier genauso, um diese Zeit war es sonst in früheren Jahren schon deutlich weniger warm, tagsüber. So grosse Tag- / Nacht-Differenzen kannte ich für den September hier früher nicht.

      Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..