Kleine Perlmuttfalter Issoria lathonia waren in diesem Jahr spät, erst seit Mitte Juli im Garten zu sehen, und weniger häufig als 2019. Dieser könnte der letzte der Schmetterlingssaison 2020 sein, den ich noch fotografieren konnte:
Eigentlich wird ihre Flugzeit für unsere Breiten mit „April bis Oktober“ angegeben, aber, wie eingangs schon erwähnt, war meine erste Sichtung 2020 erst am 17. Juli > hier im Blog an Wildem Dost zu sehen, …
… und davor zuletzt vor inzischen einem Jahr, am 14. September 2019 > hier. Im anderen Blog mit Fotos aus den Jahren zuvor fand ich Fotobeiträge mit Daten bis Mitte September, eigentlich kaum abweichend.
Diese drei Fotos sind vom 4. September 2020, aufgenommen an einem der Schmetterlingsflieder Buddleja davidii im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Danke, dass du diesen schönen Schmetterling aufgenommen hast!
Bei uns im Garten haben wir nur Zitronenfalter!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist aber auch schon sehr schön! Hier sind nun hauptsächlich Tagpfauenaugen unterwegs, mit denen ich kaum noch zu rechnen wagte, aber einen Zitronenfalter sah ich heute auch.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt, oft sieht man gar keine Schmetterlinge mehr. So ein Schmetterlingsstrauch ist schon was feines. Bei uns im Garten sind wir noch am ausprobieren, welche Pflanzen von den Schnecken gefressen werden und welche wir setzen können. Wir haben leider die dicken Weichschnecken, die aus Spanien eingeschleppt wurden. Manchmal sammeln wir bis zu 20 Schnecken am Tag ab. :-(
Gefällt mirGefällt mir
Die sind wirklich eine Plage, aber andererseits auch ein gutes Zeichen, dass bei euch die Feuchtigkeitsverhältnisse doch einigermassen gut sind.
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, mein Garten ist klein und so ist es eher eine Frage meiner Bereitschaft zu gießen als eine Frage ob das ökologische Gleichgewicht im Lot ist ;-) ;-) ;-) Ich wünschte, überall wäre es noch so Feucht am Boden….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Bilder. Hier sind sie auch erst jetzt aufgetaucht. Wo waren sie so lange?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier sind sie jetzt weg. Kann sein, dass es Einwanderer aus dem Süden waren. Mal sehen, ob noch einmal frische Falter einer letzten Generation auftauchen, denn eigentlich ist es noch zu früh für sie, zu verschwinden.
Gefällt mirGefällt mir