Im Juli kamen seit dem Frühling endlich wieder einzelne Tagpfauenaugen Aglais io in den Garten geflogen, und über den Monat August wurden es langsam mehr, alles ältere Exemplare oder zumindest beschädigte. Aber Ende August wurden es noch mehr, und seitdem sind auch viele dabei, die wie neu aussehen. Seit Anfang September sind es sogar genug zum Sitzen in kleinen Gruppen und es sitzen fast immer mehrere gleichzeitig am selben Schmetterlingsflieder:
Auch für einzelne Exemplare ist an verschiedenen Plätzen im Garten zur Zeit Tagpfauenaugengebiet: sie sitzen zwischen den Besuchen der Schmetterlingsflieder auch an den Bblüten von Gelb-Skabiosen, Löwenzahnblüten, Neubelgischen Glattblattastern, grüner Minze oder auch auf verschiedenen Feldsteinen, beliebt ist dabei besonders einer in der Mitte einer Vogeltränke.
Die Fotos im Beitrag sind vom 1. bis 9.September 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Wenn gesagt wird: Endlich wieder…wurde drauf gewartet…
und es hat wunderschöne Fotos gegeben…
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Sonja, so ist es. Voriges Jahr hatten wir keine, im Frühling nur so wenige, dass man nur noch stärker empfinden musste, wie wenige, und es fühlte sich insgesamt katastrophal an.
Ich freue mich gerade jeden Tag, wenn ich sie sehe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die haben auf den richtigen Zeitpunkt gewartet :-)
Gefällt mirGefällt mir
Sie brauchen etwa 5 Wochen Entwicklungszeit vom Ei bis zum Falter: vielleicht schaffen sie noch eine Generation, wenn der Herbst noch lange frostfrei bleibt. Das wäre schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut zu wissen. Es werden immer mehr :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beautiful photos of this wonderful butterfly.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Actually it is a big joy to see them in numbers, after last years‘ August and September, there were none of European Peacocks around here.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So viele! Das ist ja richtig bunt bei dir. Ich habe diesen Sommer ein einziges Pfauenauge gesehen, unglaublich. Dann muß bei dir ja doch was für die Raupen zu finden sein oder meinst du, die wurden alle angeweht?
Gefällt mirGefällt mir
Die werden schon einigermassen von hier sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person