„Weiss und Weiss gesellt sich gern.“ – Ob das Weiss auch damit zu tun hat, wenn die Grossen Kohlweisslinge sich im Garten besonders gern an die Blüten vom weissen Schmetterlingsflieder heranmachen?
Grosser Kohlweissling Pieris brassicae am von ihnen bevorzugten, weiss blühenden Schmetterlingsflieder, einer kleiner bleibenden Sorte Buddleja mit silbriggrünem Laub, den aber auch andere Falter mögen. – Die Fotos sind vom 31. August 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Diese Farbnuancen mag ich gerne. Weißen Sommerflieder habe ich auch, doch dieses Jahr konnte ich kein einziges Insekt daran sichten. Er hat so herrlich geblüht.
LikeGefällt 1 Person
Es ist schon vorbei bei dir mit der Buddleja-Blüte? Schade. Bei mir geht es noch ein bisschen weiter, und endlich sind auch Tagpgauenaugen da.
LikeGefällt 1 Person
Die weisse schon, die blüht auch das erste Jahr. Die pinke ist noch am Blühen und momentan viele Tagpfauenauge-Falter.
Dieses Jahr sah ich nicht einen einzigen Distelfalter.
LikeGefällt 1 Person
Das Ausbleiben der Distelfalter kann ich hier auch bestätigen. Aber dass hier den Sommer über eine frische Tagpfauenaugen-Generation entstehen konnte, stimmt schon extrem froh.
LikeGefällt 1 Person
Die kamen auch vermehrt in den letzten zwei Wochen. Jedenfalls in unserem Garten.
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht mag er es eher schlicht? :-) Auf jeden Fall sieht er dort gut aus.
LikeGefällt 1 Person
Wenn man so einen aus der Nähe sehen kann, wird er immer schöner.
LikeGefällt 1 Person
Das finde ich auch. Der schwarze Punkt und der untere Flügelteil, der irgendwie ein bisschen goldfarben wirkt.
LikeGefällt 1 Person
Und das Lacostepoloshirtgelb der 70er / Anfangs-80er Jahre auf der Unterseite, mit den kleinen dunklen Staubpünktchen!
LikeGefällt 1 Person