Während andere Wiesenblumen sich im Laufe des August in ihrer Blüte erschöpft haben, kommen die Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca im Garten in Hochform: sie blühen und versäen sich, Sämlinge keimen unter der willkommenen Feuchtigkeit und gedeihen zügig, während die Blüten verschiedenen Insekten Nahrung bieten.
- Grosser Kohlweissling (Pieris brassicae)
- 2 Tagpfauenaugen (Aglais io)
- 2 Ackerhummeln (Bombus pascuorum)
- Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege (Eristalis tenax)
- Ackerhummel + Gelb-Skabiose + Wilder Dost
- Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae)
- Ackerhummel (Bombus pascuorum)
- Gamma-Eule (Autographa gamma)
- Gelbskabiosen-Sämlinge
- Gelbskabiosen-Jungpflanze
Vor allem fallen seit einigen Tagen zwei Schmetterlingsarten dadurch auf, dass sie ihre Aufmerksamkeit zwischen Gelb-Skabiosen und Schmetterlingsflieder teilen: Grosse Kohlweisslinge Pieris brassicae und Tagpfauenaugen Aglais io.
Ich freue mich auch, noch weiterhin Ackerhummeln Bombus pascuorum und Gelbbindige Furchenbienen Halictus scabiosae und eine bunte Gesellschaft verschiedener Fliegen und Schwebfliegen dort anzutreffen.
Auch habe ich mich gestern gefreut, aus der krautigen Schicht um die Gelb-Skabiosen herum gleich mehrere Gammaeulen Autographa gamma herausfliegen zu sehen, denn diese früher im Garten so zahlreichen und selbstverständlichen Nachtfalter sind in den letzten drei Sommern sehr rar geworden. Sie und ihre Raupen sind allerdings nicht nahrungsspezialisiert, ihnen hat anscheinend nur der geschützte Platz auf der Wieseninsel zugesagt.
Fotos vom 27. August bis zum 5. September 2020, auf Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Oh, mit den Tagpfauenaugen sind sie besonders schön. Ich hoffe, dass meine nächstes Jahr auch blühen, entwickelt haben sie sich seit der Aussaat sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gelb-Skabiosen sind erfreulich kooperativ. Ich mag auch ihre eigenwillige Farbe.
Gefällt mirGefällt 1 Person