Die häufigsten Wanzenarten auseinanderzuhalten, die mir im Garten begegnen, habe ich inzwischen gelernt, ohne jedesmal komplizierte Suchen zu absolvieren – solange sie erwachsen sind. Weil aber die Wanzen während ihrer vielfachen Larvenstadien ständig ihre Gestalt wandeln, wie unsereiner die Kleider wechselt, ist die Bestimmung von Wanzenlarven eine grössere Herausforderung.
Wie soll man angesichts der im August am Flieder fotografierten Wanzenlarve von Bild 1 darauf verfallen, dass es sich um die Larve der Grauen Gartenwanze Rhaphigaster nebulosa handelt, die im Mai unweit davon auf den Blüten vom Gemeinen Schneeball für Bild 2 Modell gesessen hatte? Höchstens der gemusterte Rand war verdächtig „wanzlerisch“ genug.
Auf der von mir häufig zum Bestimmen von Insekten aufgesuchten Webseite Insektenbox.de gibt es eine Sonderabteilung > Wanzenlarven | Insektenbox.de mit vielen Fotos verschiedener Stadien heimischer Wanzen, die sehr hilfreich dabei ist, sich wenn schon nicht für eine Art, dann wenigstens zwischen der Zugehörigkeit solcher Tierchen zwischen Käfern und Wanzen entscheiden zu können.
Bild 1 ist vom 25. August 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bild 2 ist vom 20. Mai 2020, unweit derselben Stelle fotografiert und schon einmal in einem Beitrag > hier gezeigt.
Interessante Geschichte, wobei ich bei „Rhaphigaster“ zunächst an eine Dinosaurierart gedacht habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jetzt, da du es erwähnst, erinnere ich mich an die Namen, die während der „Dinowelle“ von unserem Ältesten erhrgeizig geübt wurden. :-)
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde die Muster der Wanzenlarven ja zu toll. Die sehen immer so megaschick aus! Das witzige Fliegentierchen ist mir bei der Suche irgendwann mal begegnet, ich habs mir notiert, aber wo, seufz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, ich habs. Sepsis fulgens, eine Glänzende? Schwingfliege (ich hoffe, ich nerve nicht, aber ich suche sie immer wieder. Jezt weiß ich nur nicht, wie ich das Tier in meinem Blog wiederfinde, lach!)
Gefällt mirGefällt mir
Bei dir vielleicht auch, aber bei mir es steht unter dem Bild, seit ich es im Mai veröffentlicht habe, die Bildunterschrift wird in diesem m Beitrag mit einem Mous-over-Titel angezeigt und in dem von diesem aktuellen Artikel verlinkten Mai-Artikel, s.o., ist der Name im Text ebenfalls genannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab nur bei den Stichworten geguckt und da habe ich es nicht gesehen oder übersehen. Bei den Mouseoverdingern gucke ich nicht immer. Dann hätte ich es schon früher finden können, verflixt ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Es ist doch immer wieder eine Freude Insekten zu fotografieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
That is a real beauty! Very nice!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bugs are really attraktive to me with their geometric patterns and always worth a second look.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Indeed they are to me, too :)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt 1 Person