Zur Zeit schwirren an bestimmten, etwas buschigeren Stellen im Garten zahlreiche kleine, hellbraune Libellen umher, Winterlibellen. Sie verschmelzen optisch gut mit den trockenen Stängeln und Halmen, an denen sie sich beim Sitzen ausrichten, aber manchmal gelingt es, sie an einem Sitzplatz wieder zu finden und zu fotografieren:
Winterlibellen Sympecma tragen ihren Namen, weil sie in den Wintermonaten bei schönem Wetter hervorkommen und sich dann wieder zurückziehen. Geschlechtsreif werden sie erst im Folgejahr und finden sich im Frühling zur Paarung und Eiablage wieder am Gewässer ein. Die Entwicklung vom Ei zur Imago dauert insgesamt ca. 3 Monate, davon etwa 8 bis 10 Wochen als Larve in stehenden Gewässern bis zu einem Meter Tiefe, wobei sich die Larven meist in Tiefen um zwanzig Zentimeter aufhalten. Deshalb können sie auch in ziemlich kleinen Gartenbiotopen heranwachsen, weshalb die Gemeine Winterlibelle mittlerweile in Deutschland nicht mehr als stark gefährdete Art gilt. Mit einer Lebensdauer von rund 11 Monaten werden Winterlibellen erheblich älter als die verschiedenen Arten anderer Libellengattungen, deren Lebensspannen nur zwischen zwei Wochen und drei Monaten umfassen.
Die Gemeinen Winterlibellen Sympecma fusca trifft man zunächst ab Ende Juli und im August, zum Herbst hin oft mehrere Kilometer von Gewässern entfernt, wo sie sich später einen geschützten Überwinterungsplatz suchen. Sie messen zwischen 34 u. 39 mm bei einer Flügelspannweite von 36 bis 46 mm. Ihre hell-braune Grundfärbung mit dunkelbraun-kupferner Zeichnung, tragen sowohl Männchen als auch Weibchen. In Ruhe legen sie alle Flügel geschlossen auf die gleiche Seite neben ihren Hinterleib – das kann man auf beiden Fotos ganz gut erkennen.
Auf dem oberen Bild sitzt die kleine Libelle an einem trockenen Stängel einer Wilden Möhre, auf dem unteren an einem der Kronenlichtnelken, jedesmal am Rande von Strauchwerk im Garten am 11. August 2020, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Ach schööön! Passt ja gut zu meinem Beitrag und ich mag diese zarten Libellen sehr.
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 1 Person
Muss ich gleich gucken kommen :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen Fund. Gelesen habe ich über die Winterlibellen schon, gesehen habe ich sie noch nie. Mal schauen, ob es mir mit deiner Beschreibung leichter fällt, eine zu finden.
LikeGefällt 1 Person
Mit deinem Teich sollten die Chancen eigentlich gegeben sein, dass mal welche zu dir finden.
LikeGefällt 1 Person
Schauen wir mal. Ich habe ja Zeit.
LikeGefällt 1 Person