Wie die Neubelgischen Glattblattastern zeigten auch die Asiatischen Wildastern Aster ageratoides ‚Asran‘ zeigte bereits Anfang August erste lila Blüten mit gelbem Körbchen, inzwischen sind es mehr geworden. Die Art entdeckte ich im Sommer 2014 für unseren Garten, und ab da bis einschliesslich 2017 startete sie ihre Blütezeit stets Ende August; seit dem Sommer 2018 rückte sie damit drei Wochen vor, auf Anfang August.
Momentan beobachte ich vorwiegend kleinere Wildbienen und Schwebfliegen an den Blüten. Auf dem oberen Bild ist eine kleine, bauchsammelnde Wildbiene zu sehen, auf dem unteren eine weibliche Stift-Schwebfliege bzw. Gewöhnliche Langbauchschwebfliege Sphaerophoria scripta. Im Gegensatz zu anderen Arten fliegen diese kleinen Schwebfliegen gerade im Garten besonders häufig umher.
Vorigen August wunderte ich mich > hier noch, dass die Wildastern sich trotz des zweiten heissen und trockenen Sommers besser entwickelten, als in den Jahren zuvor, inzwischen denke ich, dass sie wegen der dürrebedingt geringeren Laubkrone der Birken mit Licht und gelegentlichem Regen besser versorgt werden als zuvor.
Auch in diesem Sommer sind die Fotos von der Asiatische Wildaster Aster ageratoides ‚Asran‘ wieder vom 11. August, nur eben 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Neubelgisch, asiatisch, seltsam anregende Bezeichnungen. Vielleicht kommen nun Pflanzen zum Zuge, die dem Sommer ein wenig die Krone aufsetzen…?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall. Bei den heimischen Wildpflanzen sind viele fertig mit ihrer Aufgabe oder haben sich entmutigt hitzefrei genommen. Ohne die von anderswoher käme nicht viel nach.
Ist es nicht seltsames Gefühl, dass der August schon mehr dem September zuneigt als gerade aus dem Juli gekommen erscheint? Ich empfinde eine gewisse Vorfreude.
Gefällt mirGefällt mir