Jetzt, wo es so heiss ist, lassen sich während der mittleren Tagesstunden wenig Insekten blicken, selbst die Schmetterlinge bevorzugen Blütenpflanzen in den Schattenpartien des Gartens und Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarum bevorzugen an heissen Tagen ohnehin die Vormittags- und Spätnachmittagsstunden.
Die Fotos der Bildtafel sind schon vor über einer Wochen entstanden, am 1. August 2020 am Schmetterlingsflieder Buddleja davidii im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wenn ich die Bilder des Nektar saugenden Taubenschwänzchen so ansehe, bekomme ich schon wieder Lust auf ein kühles Getränk mit Eiswürfeln und Strohhalm …
Ich sah noch nie eines in Echt. Immer nur auf euren Bildern. Komisch … dabei kommt sonst auch alles Getier bei mir daheim vorbei und fühlt sich wohl :-)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sind die generell in eurer Gegend denn vertreten? In Deutschland sind die meisten Taubenschwänzchen Sommer-Einwanderer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe ehrlich keine Ahnung ….
Guck ich jetzt im Internet nach! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben auf der Seite von Naturchutz-Ruhr entdeckt: Man darf sich melden wenn man ein Tauben-/Karpfen-/Kolibrichwänzchen sichtet.
Gut, dann hat sich das jetzt geklärt. :-)
Jedenfalls zählen sie nicht zu den gefährdeten Arten, stand da auch. Auch gut :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Falter sind sie auf keine raren Blüten festgelegt und gerade Gärten bieten ihnen mit vielen Blüten Nahrung, die sie mit ihrer langen Zunge nutzenb können, und die Raupen fressen am liebsten Labkräuter-Arten, die gibt es auch recht oft.
Probleme haben gerade alle mit der Dürre. Vorgestern fand ich fast ausgewachsene, ausgetrocknete Tagpfauenaugenraupen an verdorrten Brennnesseln – zum Heulen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
😥
Gefällt mirGefällt mir
Kolibri…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Häschen-Kolibri.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ganz schön cool, wie es da seine Drinks einwirft ;-) Wirklich, ein Kolibri-Häschen :-)
Gefällt mirGefällt mir
Das erste Mal entdeckte ich es in….Griechenland 2017.Die hatten da Wandelrösschen ums Hotel angelegt. Aber auch da pickte es oft nur an einer Handvoll Blüten und war dann rasend schnell weg.
Gefällt mirGefällt mir
In Südeuropa sah ich die Taubenschwänzchen auch zum ersten Mal, es müsste wohl 1984 in Spanien gewesen sein, auch in einer Parkanlage, nicht in der freie Landschaft. Anscheinend haben ihnen angelegte Gärten mehr von den tiefgründigen Blütenkelchen zu bieten, die sie so schätzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lustig war, daß mir damals in Griechenland niemand diese Tiere benennen konnte. Viele kannten sie auch nicht – per Augenschein.
Gefällt mirGefällt mir
Das wundert mich nicht, ich habe bei hiesigen Landwirten festgestellt, dass sie weder Zitronenfalter von den etwas gelblichen Kohlweisslingen unterscheiden können, noch ein Bewusstsein dafür haben, dass sich Schmetterlinge aus einem Raupenstadium entwickeln.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist das eine.
Letzthin meinte eine Freundin, die über die Webseite meiner Frau meine Insektenfotos kennenlernte (ich hatte dort einige eingestellt), die Mordfliege und andere spasseshalber als „Ungeheuer“ bezeichnet hatte.
Ich und sicher auch Du kennen solch eine Wertung nicht. Im Gegenteil: Vorgestern etwa die Barbarosafliege fotografiert und ich finde sie wunderschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine Beobachtung, die ich auch schon machen konnte / musste.
Gerade im Web wird es deutlicher als z.B. bei Einladungen und anderen Zusammentreffen verschiedener Menschen, wo Interessen kaum vertieft besprochen werden.
Mir scheint die Sichtweisen voneinander unsichtbar abgegrenzt, wie Seifenblasen, die aneinanderhängen. Kommt es auf andere Weise zu übergreifendem Lesen, stellt sich heraus, wie sehr sich die individuell getroffene Auswahl unterscheidet.
„Ungeheuer“, naja. Vielleicht investieren manche Menschen bei Insekten Vorstellungen, wie andere beim Anblick von Spritzen. Aus denen werden vermutlich keine Freunde der Tierchen und auch keine gesuchten Gesprächspartner darüber für unsereinen.
Gefällt mirGefällt mir