Diesmal ist die Geschichte keine ABC-Etüde: mein Beitrag zum „7 aus 12“- Etüdensommerpausenintermezzo II-2020

Dass ich den alten PUZZLE ❀-Blog „nebenan“ fortsetze, indem ich im Rahmen einer kleinen Zusammenrottung von Blogschreiber*innen immernoch kleine Geschichten schreibe, haben sicherlich die meisten mitbekommen.
Seit Oktober 2019 veröffentliche ich dazu in diesem Blog hier eine verlinkte Liste dazu, um eure Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass es dort etwas Neues gibt. Bei der Gelegenheit „Danke“ an alle, die dann auch dort hinsehen:

> Link zur jüngsten Listen-Version mit allen 33 Punkten

Dreiunddreissig kleine Geschichten, Texte oder Gedichte sind es inzwischen geworden, die immer den gleichen Regeln folgen, nämlich drei zur Aufgabe gestellte Begriffe in einem Text mit frei zur Wahl gestellter Form in maximal 300 Wörtern zu verwenden. Dieser Beitrag verweist auf meinen jüngsten und somit 34. Text. Weil dieser als „Etüdensommerpausenintermezzo“ aber anderen Regeln folgt, passt er nicht auf Liste der „ABC-Etüden“, sondern bekommt einen eigenen Hinweis.

Für diese Aufgabe standen 12 ausgeloste Begriffe zur Auswahl, nämlich:
Blaupause, Diätwahn, Herzschmerz, Kantine, Kommentar, Ohrenkneifer, Sahnewölkchen, Stoppelfeld, Strandkorb, Vulkan, Windjammer, Zwischentöne
und von den gegebenen Wörtern waren mindestens 7 zu verwenden. Dafür durfte diesmal in beliebiger Länge geschrieben werden, als Sonderlocken unter Berücksichtigung der Corona-Umstände und mit einem real existierenden, wiedererkennbaren Ort, den Lesern nachvollziehen könnten.

Weil ich eine Liebhaberin von Nebenstrecken und Ortschaften bin, die urbaner gesonnene Menschen als „Kaff“ bezeichnen, sitzt meine Protagonistin zwar unter Palmen, aber die stehen neben einem der hellgelben Plastiksofas auf der „Mole West“ am Neusiedler See, zu finden in Neusiedl am See, der Kleinstadt im österreichischen Burgenland.
Gegenstand meiner 34. Geschichte ist > Ein längst fälliger Brief

Zum Foto: Im österreichischen Burgenland in der kleinen, aber immerhin Bezirkshauptstadt Neusiedl am See kann man über den Neusiedler See seh’n. Das Restaurant ‚Mole West‘ wurde am Seegelände vor bald 20 Jahren eigens dafür gebaut. Der im Brief erwähnte Kaffee mit Amaretto steht tatsächlich auf der Getränkekarte, die Plastiksofas und Palmen im Aussenbereich. Das Bild ist kein Sommerfoto, sondern eines aus dem Herbst 2018. Der Beitrag dazu findet sich ebenfalls im PUZZLE ❀-Blog > Vom Neusiedler Ufer aus über den See seh’n | 2018/10/20, wie etliche weitere, die man unter dem Stichwort „Neusiedl am See“ finden kann – schliesslich habe ich dort jahrelang gelebt.

 

Ein Gedanke zu “Diesmal ist die Geschichte keine ABC-Etüde: mein Beitrag zum „7 aus 12“- Etüdensommerpausenintermezzo II-2020

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..