Vexier- bzw. Kronen-Lichtnelken – für Kleine und Grosse

Die Blüten der Vexier- oder Kronen-Lichtnelken Silene coronaria haben sehr unterschiedliche Besucher. Als ich vor ein paar Tagen dort mit der Kamera in der Hand vorbeikam, waren es einerseits dieser Grosse Kohlweissling Pieris brassicae, der seine lange Zunge tief hineintauchte und sich dabei gerade so an der Blüte festhalten konnte …

2020-07-23 LüchowSss Garten Vexier- bzw. Kronen-Lichtnelke (Silene coronaria) + Grosser Kohlweissling (Pieris brassicae)

… und andererseits eine kleine Wildbiene, so winzig, dass sie darin vollkommen verschwinden konnte. Ich wartete einige Minuten, um sie auch beim Auftauchen zu fotografieren, aber entweder habe ich durch Ablenkung den Zeitpunkt verpasst, oder zuwenig Geduld gehabt: nach zwei oder drei Minuten habe ich das Warten aufgegeben.

Kronen-Lichtnelken kommen übrigens gut mit Hitze und Trockenheit zurecht, auch wenn sie es gern luxuriöser hätten, damit sie länger blühen. Je trockener sie stehen, desto schneller ist es mit der Blüte vorbei.
Die Fotos sind vom 23. Juli 2020, aufgenommen an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die drei kleinen Wildbienen-Verschwinde-Bilder zum Vergrössern anklicken.

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..