Hummeln lieben Immergrünen Gamander Teucrium x lucidrys, vor allem die künftigen Staatengründerinnen für das nächste Hummeljahr, die bereits unterwegs sind. Die Leichtgewichte besuchen auch die gelbgrünen Dolden des Fenchels oberhalb dessen, wie > hier zu sehen war. Es sind vor allem verschiedene Erdhummeln, die von Morgens bis Abends dort eine summende Klangwolke erzeugen.
Auch Acker- und Steinhummeln lassen sich blicken, aber zufällig sind sie in der Galerie nicht vertreten. Ich glaube, mich haben einfach die ganz grossen Exemplare mehr zum Auslösen der Kamera motiviert. Oft ist nicht genau zu sagen, welche Erdhummelart ich da vor mir hatte, darum halte ich es meistens vage bei: unbestimmte Erdhummel-Jungkönigin des Bombus terrestris-lucorum-Komplexes an Immergrünem Gamander Teucrium x lucidrys. – Die Fotos sind vom 21. und 23. Juli 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder der Galerie zum Vergrössern und Lesen der Untertitel anklicken.
Die Hummeln (verschiedenster Art) haben bei uns in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Insekten Hochkonjunktur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Vergleich, leider nur, auch hier gibt es gravierende Einbussen. Ich hatte im vorigen Jahr mehr verschiedene Hummel-Arten im Garten zu beobachten, die in diesem Jahr fehlen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gamander, kenn ich gar nicht. Hätte es für simple Katzenminze gehalten!
Eine dicke Hummel fand ich tot unter einem Stapel Kissen. Ohhhh, wie schade.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Hummelvolk, das sich nicht gründen wird, falls es eine Jungkönigin war – wirklich schade.
Diese immergrüne Gamander-Kreuzung ist in Deutschand noch nicht so bekannt wie in England, wo man die Qualitäten als buschige Beeteinfassung anstelle niedrig gehaltener Buchsbaumreihen schon früher erkannt hat. Er stinkt auch nicht wie Katzenminze.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich eine tolle Pflanze! Ich denke meist zuerst an Salbei. Irgendwie scheint sie nicht so „geläufig“, aber deine vielen Besucher sagen nur eins: kaufen, wenn geht :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es scheint noch nicht durchgedrungen, wie toll er ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sage ja, nicht so geläufig. Ich habe mir dieses Jahr meine Staudengärtnerei bislang verkniffen, aber ich kann mich nicht erinnern, ihn dort schon gesehen zu haben. Oder man denkt „Salbei“.
Gefällt mirGefällt mir
Salbei ist ja auch nicht schlecht, aber blüht früher. Und so eine fantastische Brummerei habe ich am Salbei nie gesehen, wie an diesem Immergrünen Gamander.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hätte ich Platz, würde ich jetzt sagen: muß ich haben :-) Kommt auf die Liste!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man weiss nie, wann Bedarf entsteht. Wintergrün! sag ich nur mal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt mir