Wilden Dost Origanum vulgare zieht Dickkopffalter Hesperidae ganz besonders an, aber hier hat sich einer von der danebenstehenden Kornblume Centaurea cyanus zu einer längeren Stippvisite verleiten lassen:
Ich beobachtete ihn längere Zeit, aber weil er mit dem Zeigen der Oberseiten seiner Flügel bzw. der Unterseiten seiner Fühler so zurückhaltend war, bleibt es bei der vagen Zuordnung zu den Braundickkopffaltern Thymelicus spec..
Vielleicht hat ihn die Anwesenheit der Grünen Florfliege Chrysoperla carnea irritiert, die ebenfalls die blassblaue Kornblumenblüte entern wollte? – Die Fotos sind vom 19. Juli 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Mooi, je bent een genie met insecten en vlinders . . . , mensen gaan ook helemaal tot het uiterste – „tot het gaatje,“ zeggen wij in Amsterdam. Alles wordt benoemd tot in het Latijns aantoe, het weer en de natuur in Niedersachsen, Schmetterlingetjes im Sommer … Mein Got, die Deutsche Grundlichkeit und alles im gutten Ordnung …
Ik leer het niet meer en wilde een debuutje schrijven met de titel: ‚Gezeur – Gezeik – Gezever op de Kop van Jut‘. Dan heb ik wel iemand nodig, die steeds roept: „Mooi! Gezellig! Geweldig! Ja … , onovertroffen! Wat goed! Ga door!!!“
Ik wil niet zielig doen, hoor … Maar, voor mijn gevoel, had ik nog nooit een steuntje in me rug … Nee … , dus … Dat wordt nooit wat. Elfriede Heinzel * Amsterdam, 27 juli 2020, 15.40 uur … * Hollandse tijd … * http://www.friedabblog.wordpress.com *
LikeGefällt 1 Person
Das sieht ja hübsch aus. Der Falter kommt hier sehr „broschig“ rüber, dazu die Kornblume. Kreppkunst.
LikeGefällt 1 Person
So ein kleines braunes Samtgeflumsel.
LikeGefällt 1 Person
Kicher
LikeGefällt 1 Person