Weil Purpur und Rosa auf der Hitliste der Tagfalter ganz oben stehen, sind diesmal die verschiedenen Falter an den Blüten vom Wilden Dost aka Oregano, lat. Origanum vulgare an der Reihe:
- Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)
- Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
- Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)
- Tagpfauenauge (Inachis io)
- Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia)
- Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
- Dickkopffalter (Hesperiidae spec.)
- C-Falter (Polygonia c-album)
- Kleiner Kohlweissling (Pieris rapae)
- Grosses Ochsenauge (Maniola jurtina)
Fotos vom 17.-25.Juli 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern und zum Lesen der vollständigen Bildunterschriften anklicken.
Am Oregano sehe ich bei mir immer Hummeln. Am Sommerflieder treffen sich etliche Schmetterlinge und wenn es windig ist…wie fast immer, dann habe ich Probleme passable Fotos zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Das ist im Grossen u. Ganzen so ähnlich, und der Wind schaukelt immer im falschen Moment, wenn es etwas zum Auslösen gibt, oder hält die Schmetterlinge vom Fliegen ab, so dass gleich gar keiner da ist.
Oder wie jetzt, bei einer seltenen nahezu Windstille, ist der Himmel bedeckt, was den Faltern ja auch wieder nicht konveniert.
LikeGefällt 2 Personen
Die einzige Möglichkeit ist dann, immer und immer wieder zu kommen. Irgendwann gelingen dann gute Fotos. :-)
Ich habe übrigens gestern eine Goldwespe bei Wind fotografieren können, ganz gut. Ich wähle etwa 1/1000 sec (Sportfunktion) und mache viele Fotos. Dann sind doch einige brauchbare dabei, eben in Phasen, in denen es wohl etwas weniger ruppig zugeht..
Nur bei heftigem Wind ist es aussichtslos.
LikeGefällt 1 Person
Diesen „Rostbraunen Dickkopffalter“ habe ich unlängst auch recht gut auf dem Eisenkraut fotografieren können.:-)
Er wurde von mir vertrieben, kehrte aber zurück und schon mein bloßes Annähern von weitem vertrieb ihn dann endgültig.
LikeLike
Genau so ist es bei uns :-(
LikeGefällt 1 Person
Wow, eine schöne Versammlung.
LikeGefällt 1 Person
Über ein paar Tage gesammelt, ja :-)
LikeGefällt 1 Person
Bei Dir ist ganz schön was los. Herrlich 😀 An unserem Oregano sind außer Kohlweißlingen keine Schmetterlinge zu sehen.Selbst am Lavendel sieht man meist Hummeln.
LikeGefällt 1 Person
Für den Lavendel interessieren sich hier auch nur Hummeln und ab und zu ein Kohlweissling. Überschätztes Kraut, zumindest hier verhält es sich seit Jahren nie anders.
LikeLike
Apropos Wilder Dost. Im letzten Jahr hatte ich ihn noch in meiner Gartenserie vorgestellt – dieses Jahr ist er eingegangen, hat sich in Luft aufgelöst. Einfach weg!
LikeLike
Das ist ja direkt erschreckend. Ameisen oder Wühlmäuse fallen mir dazu spontan ein, aber habe das selbst noch nicht erlebt.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe keine Erklärung dafür! Zu sehen ist nichts, die Pflanze ist einfach weg. Habe mal ein bisschen gebuddelt, es sind nicht mal Wurzelreste vorhanden! Dabei hattte die Staude einen Durchmesser von bestimmt 25 cm.
LikeLike
Was für eine hübsche Galerie! Ein kleines bißchen Vielfalt und das am schönen Oregano :-)
LikeGefällt 1 Person