Wie ich es mir wünschte, gibt es allmählich mehr Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca im Garten, und ihre hell leuchtenden Blüten tanzen auf hohen Stängeln über den Wieseninseln. Das ist hübsch, aber schwerer zu fotografieren als die Nahaufnahmen von Insekten auf Einzelblüten. So war es auch heute früh, aber immerhin kam dafür der Amselvater beim Füttern seiner zwar flüggen, aber immernoch bettelnden Jungen mit ins Bild:
- Amselvater mit Jungen
- Gelb-Skabiose
- mit Hain-Schwebfliege
- mit Dunkler Erdhummel
Bild 1: ein Teil der Familie Amsel Turdus merula beim Frühstück, hier der Vater mit zwei von vier Jungen am hinteren Rand der Wieseninsel mit gelblichweissen Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca, rosa Strand-Grasnelken Armeria maritima, Hasenklee Trifolium arvense und Wiesen-Schafgarbe Achillea millefolium.
Bild 2: Gelb-Skabiosen Scabiosa ochroleuca, endlich auch auf einer anderen Wieseninsel, in der noch schwachen Morgensonne, daneben ein Blütenkopf vom Spitzwegerich Plantago lanceolata.
Bild 3: Nahaufnahme mit einer Hain-Schwebfliege Episyrphus balteatus auf der Gelb-Skabiosenblüte – die eng zusammenstehenden Augen verraten, es ist wieder einmal ein Männchen.
Bild 4: Wenn so eine dicke Dunkle Erdhummel Bombus terrestris auf einem Blütenköpfchen der Gelbs-Skabiose landet und herumkrabbelt, gerät dieses bei jeder Bewegung ins Schaukeln.
Die Fotos sind vom 8., 13. und 14. Juli 2020, aufgenommen an verschiedenen Stellen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Blaue Skabiosen habe ich mir vorgestern auf die Terrasse geholt, sie sind heiß begehrt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Skabiosen sind überhaupt sehr begehrt bei vielen Insekten. Und ich finde sie so hübsch!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön. Ich hoffe meine gelbe wird auch irgendwann blühen, ich habe sie erst dieses Jahr ausgesät. Bei mir blüht die rosafarbene und bebt bei Hummelbesuch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich verstreue die reifen Samen auch immer wieder, das ist allerdings mehr Glücksspiel als sie ordentlich vorzuziehen. Die Sämlinge blühen nach meiner Beobachtung wohl meistens erst im 2. Jahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person