Ackerhummeln Bombus pascuorum sind an den den unauffällig kleinen, rotbraun-mit-grün gefärbten Blüten der Knotigen Braunwurz Scrophularia nodosa ständige Gäste, aber als ich wieder mal das Treiben dort beobachten wollte, entdeckte ich noch weitere Liebhaber der Pflanze, die Raupen einer Mönchsfalter-Art, die auf Braunwurzgewächse steht, vielleicht sogar vom Braunwurz-Mönch Cucullia bzw. Shargacucullia scrophulariae.
Die Raupen des Braunwurzmönchs haben leider recht variable Muster, deshalb ist das nicht sicher. Zwei Tage lang beobachtete ich einige von ihnen dort, dann waren sie, lange vor ihrem ausgewachsenen Alter, ebenso schnell verschwunden, wie erschienen. Sie wurden vermutlich ihrerseits verspeist. – Fotos vom 25. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Ach, da gibts noch mehr? Ich hatte nur diesen einen gefunden. Hier waren sie nach 2 oder 3 Tagen auch verschwunden. Ob die wirklich verspiesen wurden? Ich hoffe nicht. Kurz darauf kam jedenfalls die Gärtnerkolonne und hat die größten Pflanzen rausgerissen. Es gibt aber noch kleine und vorsichtshalber habe ich ein ganz kleines! Pflänzchen mitgenommen, falls sie den Rest auch noch rausreißen. Die Blüten sind sehr unaufgeregt finde ich. Da muß man genau hinsehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es gibt einige und immer wenn ich meinte, jetzt hätte ich das Muster gefunden, sah ich mich im Lepiforum mit einer Vielzahl von Muster-Varianten zu ein und derselben Art konfrontiert.
Auch die Könisgkerzenmönchlein sind anscheinend vorzeitig von ihrer Mahlzeit weggepickt worden: ich sah Kohlmeisen an den Blättern der Kandelaberkönigskerzen herumkraxeln.
Stimmt, die Blüten der Knotigen Braunwurz sind etwas für eine Liebe auf den zweiten Blick.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann habe ich wohl falsch gesucht. Na, irgendein Mönch wird wohl dabei sein ;-) Die Raupen hier waren schon fast fingerdick. Wenn die einer gepickt hat, dann war aber Weihnachten und Ostern zusammen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann waren sie bereit sich zu verpuppen und haben das vielleicht auch geschafft. Diese hier waren sicher nicht dicker als 3 mm, also noch längst nicht soweit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hoffe es. Ich hatte extra ein Auge drauf, weil sich die Gärtner mehr und mehr ans Haus robbten….
Gefällt mirGefällt mir