Hier kommt noch eine starke Farbe: Purpur! Die Vexier- oder Kronen-Lichtnelken Lychnis coronaria versäen sich schon seit Jahrzehnten im Garten selbst, schon zu Zeiten meiner Eltern, lange vor der umwälzenden Veränderung durch Neubau und Neuanlage. Die Samen, die sich an den weniger stark beeinträchtigten Stellen halten konnten, haben sich wieder gut vermehrt. Die Pflanzen versäen sich gut und vertragen es, woanders hin versetzt zu werden. Seit ich vor zwei oder drei Jahren auch eine weisse Sorte gepflanzt habe, erscheinen nun immer häufiger auch marmorierte Blüten, wegen der Mischung beider Sorten. Sie haben ihre Blütezeit zwar mit einzelnen Pflanzen bereits vor dem Sommeranfang eröffnet, aber danach ging es erst richtig los:
Gerade die stark purpurfarbenen Blüten sorgen durch die willkürliche Selbstaussaat oft für Farberlebnisse, die kein Gartenratgeber empfehlen würde, aber in der Natur wirken sie fantastisch So manches Insekt findet sich dort gern ein. Vor allem kleine Wildbienen und Stiftschwebfliegen „bohren“ sich kopfüber hinein. Manchmal sitzen Käfer darauf und auch für Spinnen sind sie ein lohnender Aufenthaltsort. Leider fehlen bisher die Zitronenfalter, die sonst immer sehr begeistert von den Purpurblüten waren.
Die Fotos sind vom 21. Juni bis 3. Juli 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Beautiful array.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Timothy!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sind auch winzige Fliegen zu sehen, gerade auf der weißen Ausgabe.
Ich entdecke zur Zeit immer mehr und immer mehr wird es schwierig, sie zu bestimmen :-)
Die grüne Wanzenlarve ist fein getroffen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Vertiefung in die noch kleinere Insektenwelten wird, wie umgekehrt proportional, immer komplizierter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich las mal, die kleinste Wespe sei 0,4 mm und die kleinste Fliege 0,6 mm.
Natürlich nicht hier, aber in den Tropen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Gartenratgeben kann man eh vergessen. Sie richten sich weitgehend nach dem jeweils „herrschenden“ Geschmack. Gärtner empfehlen in den letzten Jahren als Zäune Drahtboxen mit kleinen Gesteinsbrocken gefüllt. Am Anfang fand ich das gar nicht so schlecht als Abwechslung. Inzwischen kann ich sie nicht mehr sehen, weil ich sie überall sehen…
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja so ein Pink-Fetischist, was Blumen angeht, und die hier hätte ich auch gerne :-) Wenn ich mal einen Garten habe, dann! So hübsch, immer ein Hingucker und offensichtlich gut besucht. Das mit der Krabbenspinne ist genial, aber auch der Halsbock. Hach, alle! Die Insekten verzieren die Blüten könnte man sagen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie Schmuckstücke auf purpur-pinkem oder weissem Samt. Samtig sind sie nämlich auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hups. zu schnell abgeschickt. Ja, samtig paßt, noch schöner. Wie so kleine Zierkissen für Schmuckstücke :-)
Gefällt mirGefällt mir