Der Bauernjasmin Philadelphus coronarius bzw. Europäische Pfeifenstrauch öffnete Ende Mai seine ersten Blüten; inzwischen ist seine Blütezeit beinahe beendet, auf Bild 1 sieht man nur noch wenige weisse Tupfen in seinem dunkelgrünen Laub, aber die verbliebenen Blüten werden noch von Insekten besucht.
Bild 2 zeigt eine metallisch glänzende Goldfliege Lucilia sericata sowie eine Glänzende Schwingfliege Sepsis fulgens. Sie haben dieselben Nahrungswünsche: beide Fliegenarten ernähren sich als Imagos von Nektar und süßen Pflanzensäften, ihre Larven von verrottenden Pflanzenteilen oder Fäklien. Auf Bild 3 nutzt eine Ackerhummel Bombus pascuorum das noch vorhandene Nektar- und Pollenangebot des Pfeifenstrauchs, solange es noch da ist.
Die drei Fotos sind vom 21. und 23. Juni 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken. Inzwischen ist schon wieder eine weitere Woche vergangen, aber auch so kurz vor Juli-Anfang gibt es immernoch Blüten am Strauch.
Imagos? Ist das der Tierleib nach dem Larvenstadium?
Hört sich an, als wäre das Blühverhalten der Pflanze dieses Jahr anders?
Gefällt mirGefällt 1 Person
zu 1. : genau so ist es.
zu 2. : voriges Jahr war es anhaltener trocken, und die Blütezeit war dementsprechend schneller vorüber. Es ist etwas besser, bisher.
Gefällt mirGefällt mir
wünsche eine gute Woche ohne Kummer und Sorgen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Klaus, das wünsche ich dir auch.
Gefällt mirGefällt mir
Well done, as always! Have a great day!
Gefällt mirGefällt mir
Thank you, Fabio. Same to you :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)
Gefällt mirGefällt mir