Bunte Kronwicken Securigera varia sollte man immer mit Kamera aufsuchen, es gibt immer Insekten dort anzutreffen. Die Pflanze hat sich mit den Jahren ein ziemlich grosses Areal gesichert und bedeckt zur Zeit ca. 1,5 m².
Auf dem ersten Bild ist gerade mal ein kleiner Teil davon zu sehen und ausserdem eine Langbauchschwebfliege Sphaerophoria scripta im Vordergrund. Die erste Galerie zeigt eine beigegraue Pelzbiene Anthophora plumipes. Pelzbienen sind dort Stammgäste, vor allem die Männchen, denn sie fliegen feste Routen.
Ganz ähnlich verhält es sich mit den Männchen der Grossen bzw. Garten-Wollbiene Anthidium manicatum, die einerseits damit ein Revier gegen konkurrierende Männchen verteidigen und andererseits kein Weibchen zu verpassen hoffen, zu sehen ist so eine blitzschnell zustande kommende Paarung in der zweiten Galerie und 2x das kleinere Weibchen:
Ackerhummeln Bombus pascuorum und Steinhummeln Bombus lapidarius gehören ebenfalls zu den häufigen Blütengästen, siehe Galerie Nr. 3. Diese beiden Hummelarten besuchen aber zur Zeit auch viele andere Blütenpflanzen im Garten, während die Pelz- und Wollbienen sich bevorzugt an den Bunten Kronwicken aufhalten.
Hier im Beitrag kann man die graubeige Pelzbiene mit der hellbraunen Ackerhummel ganz gut vergleichen.
Die Fotos im Artikel sind zwischen dem 17. und 23. Juni 2020 im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in den Galerien anklicken.
Ich weiß nicht, ob mein Kommentar ankam. Das Paarungsbild ist jedenfalls spitzenmäßig :-) Die anderen auch. Wunderschön, diese Kronenwicke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der unter dem Bild vom Weibchen? Eben beantwortet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Paarung ist eigentlich kaum richtig auszumachen, zumindest auf dem handy. 😃 Ich hatte vor etwa 6 Wochen eine fliegenpaarung im Unterholz fotografiert , das war alles so hektisch und mit Getöse, dass ich mich eigentlich nicht sicher fühlte mir meiner Vermutung.
Gefällt mirGefällt mir
Ich konsumiere vorwiegend bildorientierte Blogs. Betrachtungsgeräte, die kleiner sind als ein Tablet zu verwenden, finde ich in dem Zusammenhang sinnlos. Dann warte ich lieber, bis ich meinen Stand-PC oder das Tablet zur Hand habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt schon.
Im Garten sitzend, mit der Frau auch „am Gerät“, kann das dennoch passieren.
Gefällt mirGefällt mir
A delicate festival of colors! Thank you!
Gefällt mirGefällt 1 Person
A fantastic plant. Thank you, Fabio!
Gefällt mirGefällt 1 Person