- Wegwarte mit kreiselnder Hosenbiene
Die Wegwarte Cichorium intybus im Garten öffnete ihre allererste, noch vergleichsweise zaghaft-hellblaue Blüte diesen Jahres am 16. Juni und blieb noch weitgehend unbeachtet, der Graugrüne Käfer blieb ganz allein. Aber in den nächsten Tagen öffneten sich an weitere Pflanzen viele Blüten in leuchtendem Blau. Hosenbienen, kleinere Wildbienen und Schwebfliegen entdeckten sehr schnell eine ihrer Lieblingsblüten und nutzen seitdem begeistert das Angebot:
- Graugrüner Schenkelkäfer
- weibl. Langbauch-Schwebfliege
- Furchenbiene
- evtl. Schmal- oder Furchenbiene
- Dunkelfransige bzw. Rauhfüssige Hosenbiene
- Dunkelfransige bzw. Rauhfüssige Hosenbiene
Man muss die Wegwarten allerdings vor den Mittagsstunden besuchen, ob man Biene ist oder Mensch mit Kamera, denn sie haben an sonnigen Tagen nachmittags geschlossen. Fotos vom 16., 21. und 23. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.
Ja ja, sie hat mir auch klar gemacht, dass ich früher aufstehen sollte, damit ich ihre Blüten fotografieren kann :-D
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine erstaunliche Pflanze, finde ich immer wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und ich konnte sie noch retten, denn da ist immer einer, der das alles rausreisst :-(
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich ahne es. :-)
Man muss wohl einen Pflanzstab dort hineinstecken mit Zettel dran: Dies ist eine erwünschte Blume! Die Blätter sehen gar zu löwenzahnig aus, anfangs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lach…genau so werde ich es tun, auch wenn ich schiefe Blicke bekommen werde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst ja einen Kussmund daneben malen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wäre eine nette Idee, dann lieber…wehe und böser Blick mit Blitzen 😡⚡⚡
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte früher Schildchen mit Namen aufgestellt, wo ich Gefahr sah.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schilder kommen auf jeden Fall dran, aber ohne Kussmund….das wäre sonst für den Gartenhelfer 😂😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine ist noch nicht so weit und ich bin ganz neidisch auf die Insektenvielfalt. Einfach phantastisch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe sie inzwischen an verschiedenen Stellen platziert, so dass sie nicht ganz gleich zeitig blühen, die etwas mehr Schatten bekommen, schliessen mittags auch nicht so konsequent, wie die in voller Sonne.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön. Die Bilder machen Vorfreude. Ich sehe die Wegwarte im Moment beim Radfahren überall. Nur im Garten blüht sie noch nicht. Wir haben so Riesendinger, die eigentlich seit ein paar Jahren verwilderter Radicchio sind, aber mittlerweile sehen sie der Wildform schon sehr ähnlich, und den Insekten ist das sowieso egal.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir erklärt das, wie es kommt, dass bei mir immer wieder rötliche Sämlinge erscheinen, obwohl ich Wildpflanzen gesetzt habe. Es scheint ihnen tatsächlich „innezuwohnen“, das Rot.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schmecken auch sicher gleich bitter. ;-) Außer mir isst das bei uns niemand, also sind sie verwildert und setzen sich seither selbst an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine gute Lösung. Bitternoten im Salat mag ich auch, aber inzwischen halte ich mich dafür an Löwenzahn.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kreisch, wieder diese entzückende Hosenbiene!! Ich finde die ja so toll :-) Die Wegwarte ist auch wieder schön. Schwelg.
Gefällt mirGefällt mir
Erinnert mich an „früher“ in Gastronomie und Verkaufsstellen: großes Schild im Fenster: „Mittag“
Und da stehste dann und guckst blöde ;-)
Ich liebe die Wegwarte :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist ein guter Vergleich :-)
Wegwarten mochte ich als Kind schon. Die Farbe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wegwarten sind toll, dieses Blau… und seit ich gelesen habe, dass sie mit dem Chicorèe verwandt sind, frage ich mich, wie der wohl blühen würde.
Gefällt mirGefällt mir
Mit dem Radicchio sogar noch näher.
Gefällt mirGefällt 1 Person