Dieses Tierchen mit Fühlern, die drei- bis vierfach so lang sind wie ihr Körper schwirren seit gestern in grosser Zahl am Gebüschrand im Garten entlang. Nein, die Fotos sind nicht gut im herlömmlichen Sinne, aber es ist gut, sie zu haben, denn sie sind die besten von denen, die ich heute von den flatterigen Langfühler-Motten bekommen konnte.
Erstaunlich, wie sie zurechtkommen, aber es gelingt ihnen immer, schnell wegzuschlüpfen und davonzufliegen, wenn sie sich gestört fühlen. Zuerst meinte ich noch, die Bestimmung eines auffallend metallischbraun schimmernden Langfühlers könne nicht so schwer sein, aber es gibt einige ähnliche, und die Bilder sind zu undeutlich.
So bleibt es bei der vagen Bestimmung dieses tagaktiven Schmetterlings als zur Familie der Langhornmotten Adelidae gehörend. Vielleicht habe ich in den nächsten Tagen mehr Glück und bekomme noch deutlichere Aufnahmen. Das metallische Glimmern macht es nicht gerade leicht. – Die Fotos sind vom Vormittag des 24. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Tolle Flugbilder! Die erste sieht gang fidel aus, als hätte sie was Nettes vor :-)
Gefällt mirGefällt mir
Oh, bestimmt. Einen passenden Langfühler oder -/in für ein kleines tête-à-tête zu finden … Das würde ich zu gerne sehen, wie sie das hinbekommen. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, ja. Solange es keine Verwicklungen mit den langen Antennen gibt :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stelle ich mir echt kompliziert vor.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch ;-)
Gefällt mirGefällt mir
ganz
Gefällt mirGefällt mir
Thanks for another great post! :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
You are welcome, Fabio!
Gefällt mirGefällt mir
Flugbilder… Wahnsinn. Dass die überhaupt fliegen können, ist beeindruckend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Genau mein Gedanke. Es sieht auch sehr seltsam aus, eher wie eine Art Luft-Schwimmen, wie „etwas“ das auf einer Wasserfläche tanzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person