Die Knotige Braunwurz Scrophularia nodosa zeigte ich kürzlich von Ackerhummeln besucht, heute habe ich eine winzig kleine Wildbiene daran erwischen können, die zur Gänze in die kleinen Blüten hineinpasst:
Fotos vom 24. Juni 2020 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergleich mit dem Braunwurz-/ Hummel-Beitrag vom 21. Juni > hier klicken.
Jetzt weiß ich, was für eine Pflanze ich heute in einem Müllkübel unserer Gemeinschaft gesehen habe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zu spät, sie zu retten, vermute ich? Es ist eine anmutige und zierliche Pflanze, die im Garten nicht wuchert, es sei denn, man hätte einen Sumpf.
Gefällt mirGefällt mir
So ein kleines Ding. Davon gibt es einige, man beachtet sie aber kaum.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So ein Grössenbereich entzieht sich schon der normalen, entspannten Wahrnehmung, finde ich. Man muss schon bewusst hinsehen, suchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Kind hätte ich wohl auch manchmal so gerne zur Gänze in so ein Blümchen reingepasst…
Gefällt mirGefällt mir
Hineinschlüpfen und hinter sich zumachen.
Gefällt mirGefällt mir
Super Schnappschuß! Wie niedlich, wie sie da hineinschlüpft. Apropos: heute sehe ich nach der Braunwurz vor dem Haus und was leuchtet mir entgegen? Ein Haufen Braunwurz-Mönche :-) Man gut, daß ich die Pflanzen stehengelassen habe. Die hauen ja ganz schön was weg!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die machen selbst bei den Kandelaber-Königskerzen ansehnliche Löcher.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haben sie dir nicht mal eine kahlgefressen? Gestern habe ich sie noch fotografiert. Als ich versehentlich gegen den Zweig stieß, haben sie alle plötzlich stillgehalten. Als würden die auffälligen Raupen dann gaaar nicht mehr zu sehen sein. Witzbolde!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kahl nicht, das war jemand anderes, als ich über meine Entdeckung der Raupen schrieb.
Irgendjemand hat mal eine Königskerze von unten abgefressen, nur die Wurzel, aber das war wohl kaum „der Mönch“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von unten meinte ich auch nicht, aber vielleicht habe ich es nicht mehr richtig in Erinnerung. Warum das Tier wohl Mönch heißt?
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke, weil der Falter braun aussieht. und hinten eine kleine Tonsur hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
^^ An den Falter habe ich gerade üüüberhaupt nicht gedacht. Klar, daß kommt hin.
Gefällt mirGefällt 1 Person