Die Margeritenzeit nähert sich dem Ende, die ersten Blüten der Magerwiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare verstreuen bereits reife Samen aus ihren Körbchen, um auf der Wieseninsel Nachwuchs zu bekommen. Hier sind zum Ausklang noch einige Bilder mit verschiedenen Margeriten-Liebhabern:
Als da sind: 1. ein rot-schwarzer Gemeiner Bienenkäfer Trichodes apiarius. 2. eine schwarzgelbe Grabwespe bzw. Knotenwespe Cerceris spec., 3. verblühte Magerwiesen-Margerite ohne Insekt, 4. eine schwarz- und brauner Kleiner Schmalbock Stenurella melanura, 5. eine weisse Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia, und 6. eine honigfarbene und ausgesprochen plüschige Dunkelfransige Hosenbiene Dasypoda hirtipes. – Die Fotos sind vom 14. bis 23. Juni 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Ja, leider sind sie schon am Verblühen. Meine Lieblingsblumen, aber ein paar gibt es noch und auch Mohn.
Viele Insekten konnte ich nicht entdecken, aber Läuse und kaum Marienkäfer. Das war im letzten Jahr anders.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn sie verblüht sind, werrde ich die Köpfchen verstreuen und dann einmal die entsprechende Wieseninselpartie mit der Handsichel mähen, das wird wohl Ende der Woche so weit sein. Andere Wiesenstauden fangen gerade erst an, da werde ich eben ungleiche Höhen in Kauf nehmen müssen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was beneide ich dich um deinen Garten. Da hätte ich auch gerne Wieseninseln. Hab aber nur ein Wildblumenbeet. Wir haben 300qm Garten, aber das teilt sich noch mit Vorgarten auf und der liegt an der Nordseite. Da geht schon was, nur leider nicht alles.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unser früherer Garten mitten in Neusiedl am See hatte etwas weniger, und das am Stück, ich weiss, dass man da ganz anders einteilen und sich beschränken muss, als auf so einem ländlichen Ortrandgrundstück, wie jetzt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Museumskäferchen hattest du nicht gesichtet?!
Die Grabwespe ist exquisit 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Gerhard! Da waren die verschiedenen kleinen Speckkäfer gerade nicht präsent, wie überhaupt weniger als im Mai, scheint mir.
Gefällt mirGefällt 1 Person
As always, a very beautiful post! Hope you are doing well!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thank you, Fabio I do and it’s always a pleasure to see you active on WordPress.
Gefällt mirGefällt 1 Person