Ist es nun eine Gartenhummel Bombus hortorum, die ich am Wolligen oder auch Silberblatt-Salbei Salvia argentea fotogtrafiert habe, oder nicht? An dieser Hummelart rätsele ich nun schon seit zwei Wochen:
Wegen des auffallend langen Kopfes könnte es auch eine Feldhummel Bombus ruderatus sein, die aber als selten gilt. Andererseits habe ich ja gleich Feld und offene Landschaft hinter dem Zaun, so absurd wäre es nicht.
Immerhin heisst es auch auf der Webseite > Wildbienen.de zur Feldhummel Bombus ruderatus, die Abgrenzung zur Gartenhummel Bombus hortorum sei unklar. – Die Fotos sind vom 9. Juni 2020, aufgenommen im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber schön anzuschauen sind die Fotos!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Geht mir auch so. Eine Hummel :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Hummel ist in jedem Fall besser als keine Hummel, und immer ein Anlass zur Freude :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir macht es Freude, Namen zu wissen, um etwas über die Tiere erfahren und vielleicht noch die Lebensumstände verbessern zu können. Ohne Namen sind sie mir genauso lieb, aber Neuankömmlinge sind immer etwas ganz Besonderes.
Gefällt mirGefällt 1 Person
farbig soll das Leben sein, nimm dir vor, trotz alledem die Zeit zu genießen, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
So soll es sein. Jeder kann ein bisschen beitragen. Hab einen schönen Donnerstagnachmittag!
Gefällt mirGefällt mir
Mir ist schon die Gartenhummel unbekannt. Da in deinem Garten so manches seltene Exemplar auftaucht, wäre die Feldhummel also nicht auszuschließen :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit der Lage zwischen allen Garten-Stühlen … ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
? Auf dem Schlauch steh…
Gefällt mirGefällt mir
Die Lage des Gartens, zwischen anderen Gärten und am Feldrand.
Gefällt mirGefällt mir