Glockenblumen und ihre Gäste

Die Glockenblumenzeit im Garten hat Anfang Juni begonnen, zuerst bei den grossen Pfirsichblättrigen Glockenblumen Campanula persicifolia, wenig später auch bei den kleinen Rundblättrigen Glockenblume Campanula rotundifolia.

Die grösseren Glocken werden durch viele Insekten genutzt, ob als Wetterschutz bei Regenwetter, wie bei der kleinen Fliege, oder zum Warten auf Beute, wie der Gemeine Bienenkäfer Trichodes apiarius es tut, oder zur vegetarischen Nahrungssuche, wie die Kleine Schwebfliege Syrphus vitripennis:

Zwei spezialisierte Wildbienen-Arten tummeln sich regelmässig und eilig um die Blüten: die Grossen Glockenblumen-Scherenbienen Chelostoma rapunculi, die Kleinen Glockenblumen-Scherenbienen Chelostoma campanularum, die kleine dunkle Minibiene auf dem hochformatigen Bild bleibt bis auf weiteres unbestimmt.

Das Bild mit den Kleinen Scherenbienen ist ersatzweise vom vorigen Jahr, mir ist bisher kein aktuelles Foto gelungenen, ich möchte aber nicht darauf warten, denn der besondere Gast von heute Mittag begeistert mich zu sehr: die Blaue Holzbiene Xylocopa violacea, durch die orangefarbenen Ringe an den Fühlerspitzen als Männchen zu erkennen.

Hier in Niedersachsen waren sie in den zurückliegenden Jahren noch nicht verbreitet, erst im August 2019 sah ich ein einziges Mal ein Exemplar. Seit dem Frühling 2020 häufen sich die Besuche der Blauen Holzbiene im Garten, und mit den in diesem Jahr sehr grossen Glockenblüten zeigte sich der XXL-Gast hoch zufrieden.

Die aktuellen Fotos sind vom 9. bis 17. Juni 2020, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

8 Gedanken zu “Glockenblumen und ihre Gäste

  1. Wow, ein Spitzenbild dieser hyperaktiven Holzbiene! Toll! Und auch die anderen kleinen Winzlinge hast du gut erwischt. Leute, pflanzt Glockenblumen :-) Ich bedaure ein wenig, daß meine so irre früh geblüht hat.

    Gefällt 1 Person

Kommentar - gerne!

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..